Wenn Du Fischgrätparkett verlegen willst, nimmst Du als Startpunkt drei A- und zwei B-Dielen und stecke sie im 90-Grad Winkel abwechselnd fest zusammen. Die Buchstaben findest Du auf den Unterseiten der Dielen.
Fischgrätparkett verlegen
Du willst Fischgrätparkett verlegen? Dann los! Mit diesem zeitlosen Verlegemuster bringst Du Stil in Deinen Raum. Ob als klassisches Echtholzparkett, PVC oder Laminat: Fischgrät verlegen kannst Du in allen Varianten. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt wie's geht.

Fischgrätboden Ideen
Beim Fischgrätmuster oder Chevron-Muster werden die Dielen in einem Zickzack-Muster verlegt. So wie die Gräten eines Fisches. Das Ergebnis: Ein zeitloses Muster, das Bewegung in Deinen Raum bringt. Wenn Du Deinen Boden als Fischgrät verlegen willst, kannst Du Dich zwischen drei unterschiedlichen Materialen entscheiden:
Wir zeigen Dir die Vorteile der einzelnen Varianten und worauf Du jeweils achten musst. Die Entscheidung liegt ganz bei Dir.
Fischgrätparkett verlegen: Das brauchst Du
Fischgrätparkett verlegen: Vorbereitungen
Bevor Du mit Deinem Projekt Fischgrätparkett verlegen loslegen kannst, muss die Vorbeitung stimmen. Wir zeigen Dir worauf Du achtest solltest:
- Untergrund überprüfen und vorbereiten: Damit Du richtig Dein Fischgrätparkett verlegen kannst, muss der Boden unter dem Parkett ebenerdig, sauber und stabil sein. Putze den Boden also gut und überprüfe mit einer Wasserwaage, ob alles gerade ist.
- Parkett akklimatisieren: Parkett besteht aus echtem Holz und das arbeitet. Lass Deine Dielen also einige Stunden in ihrem neuen Zuhause liegen, damit sie sich an die Luftfeuchtigkeit und Temperatur gewöhnen können. Sonst kann sich das Holz später verziehen.
- Verlegerichtung planen: Meist orientiert man sich mit der Richtung des Fischgrätmusters am Lichteinfall des Raumes. Am besten wirkt der Boden längs zum einfallenden Licht.
Fischgrätparkett verlegen: Schritt für Schritt
Fischgrätparkett verlegen ist anspruchsvoll. Aber keine Sorge: Mit einem guten Plan, dem richtigen Material und etwas Geduld schaffst Du das! Parkett besteht aus echtem Holz und ist deswegen besonders hochwertig, aber auch anspruchsvoller in der Verarbeitung und Pflege.
Wichtig: Nicht jedes Parkett eignet sich für Fischgrätmuster. Achte beim Kauf also darauf, dass Du spezielles Fischgrätparkett verwendest, damit sich die Dielen im richtigen Winkel verlegen lassen.
Startpunkt schaffen
A- und B-Dielen verbinden
Verlege ein weitere A-Diele im 90-Grad-Winkel an der äußeren B-Diele, sodass die Bretter zusammen ein "V" bilden.
Dielen als Dreieck zuschneiden
Damit die Dielen genau an Deine Wand passen, musst Du in ein Dreieck zuschneiden. Markiere dafür eine gerade Linie, an der Du die Dielen schneidest. Für sauberes Zuschneiden solltest Du eine Säge verwenden.
Dielen verkleben
Jetzt musst Du Deine zugeschnittenen Dielen zusammenkleben. Das Muster solltest Du dann 10 bis 20 Minuten lang trocknen lassen.
Fischgrät-Reihen Berechnen
Berechne, wie viele volle Reihen Fischgrätparkett in Deinen Raum passen und wiederhole die Schritte 1 bis 4. Verlege Deine Dreiecke dann raummittig und lass dabei mindestens einen Zentimeter Abstand zur Wand.
Passstücke anfertigen
Wiederhole die Schritte 1 bis 5 der Montage für die Passstücke und schneide diese auf die richtige Länge zu. Berücksichtige dabei den Wandabstand.
Passstücke verlegen
Setze dann Deine zugeschnittenen Passstücke, um die Reihe zu schließen. Jetzt hast Du Deine erste vollständige Reihe für Dein Projekt: Fischgrät verlegen.
B-Dielen verlegen
Jetzt kannst Du weitere B-Dielen an den Fischgrät-Dreiecken verlegen, um mit der nächsten Reihe loszulegen. So setzt Du das Muster fort.
A-Dielen verlegen
Verlege jetzt die A-Dielen an der rechten Seite der Dreiecke. Wiederhole die Schritte 8 und 9, bis der Fischgrätboden vollständig verlegt ist.
Fischgrätparkett fertigstellen
Klebe die kurzen Seiten der Fischgrätdielen, die an den Außenkanten des Bodens verlegt werden sollen, fest. Wenn Du Dir über die Ebenheit des Bodens nicht sicher bist, klebe die Bretter für das Fischgrätparkett punktweise fest. Fertig ist Dein Projekt: Fischgrätparkett verlegen.
Fischgrät-PVC
Fischgrätmuster mit PVC? Klar geht das. PVC ist ein elastischer Kunststoff, der einiges aushält. In moderner Holzoptik ist er ein echter Hingucker in Deinem Raum. Es gibt verschiedene Varianten:
- Selbstklebendes PVC: Hier ist schon eine Klebefläche auf der Rückseite. Einfach Schutzfolie abziehen und aufkleben.
- Klick-PVC: Ähnlich, wie beim Laminat, werden die Dielen hier mit einer Klickverbindung verlegt.
- Dryback-PVC: Diese Variante besteht aus dünnen Bahnen, die mit Vinylkleber verklebt werden. Besonders praktisch ist das bei großen Bodenflächen.
Fischgrät verlegen mit PVC hat einige Vorteile. Da PVC wasserfest ist, eignet sich das Material besonders für die Küche oder den Flur – also überall dort, wo der Boden auch öfter mal Wasser abbekommt. PVC ist sehr pflegeleicht und unempfindlich. Du kannst einfach drüberwischen und brauchst keine speziellen Reinigungsmittel. Beim Gehen ist PVC angenehm leise und weich. Noch ein Vorteil: PVC lässt sich schnell und einfach verlegen.
Fischgrätlaminat
Fischgrätlaminat ist genau das Richtige, wenn Du die hochwertige Optik des Fischgrätmusters ohne großen Aufwand willst. Die Dielen lassen sich ganz einfach zusammenklicken und werden in der Regel schwimmend verlegt. Heißt: Kein Verkleben und kein Trocknen. Fischgrät verlegen funktioniert mit Laminat genauso, wie mit
- Einfache und schnelle Verlegung
- Keine Klebereste oder Trocknungszeit
- Günstiger als Parkett
- Pflegeleicht und robust
Wichtig: Für mehr Ruhe und angenehmeres Laufen solltest Du unbedingt eine Trittschalldämmung unter dem Laminat einplanen.
Fischgrätparkett verlegen: häufige Fragen
Generell ist das Deine Entscheidung. Allerdings orientiert man sich grundsätzlich an den individuellen Bedingungen des Raumes. Bei schmalen Räumen verlegt man eher längs, da sie so größer wirken. Für diesen Effekt wird das Parkett meist auch längs zum einfallenden Licht verlegt.
Der Fischgrätboden muss nicht zwingend einen Rand haben. Du kannst also selbst entscheiden. Üblich ist der Fischgrätboden allerdings eher ohne Rand.
Nein, nicht jeder Boden eignet sich für Fischgrätmuster. Achte beim Kauf deswegen darauf, dass Du speziellen Fischgrätboden verwendest, damit sich die Dielen im richtigen Winkel verlegen lassen.