Praktische Helfer für die Ernte
Einmachen, Einkochen, Einwecken, Einlegen - wie geht das eigentlich?
Den Sommer und Herbst im Glas konservieren. Back to Oma: liegt wieder voll im Trend! Viele Leute, darunter vor allem auch junge, entdecken das Einmachen oder Einlegen für sich. Stolz werden die selbst gemachten Marmeladengläser verschenkt, Rezepte für selbst kreierte Liköre ausgetauscht oder die eigenen Tomaten aus dem Garten in getrockneter und eingelegter Form beim Grillabend präsentiert.
Es gibt verschiedene Varianten, wie Du Deine Ernte konservieren kannst. Das Einkochen dauert zwischen 10 Minuten und zwei Stunden – je nach Einmachgut. Das kannst Du im Topf oder im Backofen machen.
Du kannst aber auch ohne kochen Obst und Gemüse konservieren und mehrere Monate aufbewahren. Dafür eingnet sich das Einlegen in Essig für frisches Gemüse. Salze das Gemüse und lass es einige Stunden ruhen, um ihm das Wasser zu entziehen. Auch das Einlegen in Öl ist beliebt, vor allem in der mediterranen Küche. Getrocknete Tomaten, Zucchini oder Schafskäse kommen zusammen mit Öl in ein Glas. Das Öl verhindert die Entstehung von schädlichen Mikroorganismen.
Das Wichtigste beim Einkochen: Unbedingt auf Sauberkeit achten, sowohl bei den Gläsern, als auch bei Einmachgut und Einlegegut!

Welche Einmacharten gibt es?
Süßes Einmachen | Salziges Einmachen | Saures Einmachen | Würziges Einmachen |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Eingemachtes richtig lagern
Die meisten Einmachgläser sind durchsichtig. Lagere sie deshalb am besten an einem dunklen und kühlen Platz. Eine gleichbleibende Temperatur ist von Vorteil, etwa in einem Abstellraum, Speisekämmerchen oder in einem kühlen Kellerraum. Vitamine und Farbe bleiben dann besser erhalten.
Wann kann ich was ernten?
Es gibt viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter, die Du im Garten anbauen kannst. Aber natürlich haben alle unterschiedliche Erntezeiten. Damit Du nicht den Überblick verlierst, kannst Du Dir hier unseren Pflanz- und Erntekalender (PDF, 3.624 KB) herunterladen. So verpasst Du keine Ernte und kannst Dich schon auf den nächsten Schwung vorbereiten.