0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
29.03.2024 geschlossen
31.03.2024 geschlossen
01.04.2024 geschlossen
Sie haben diese Information am 19.03.24 um 05:06 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Boden beschichten

Boden beschichten

Belastbar, gut aussehend, beständig! Ob Keller, Abstellräume, Treppen oder Räume mit Heizöltanks – HORNBACH Bodenbeschichtungen schützen Böden und Wandbarrieren, machen sie wetterfest und verhindern schnelle Abnutzung. Zudem erhalten die Untergründe durch die entsprechende Behandlung eine technisch saubere Ausstrahlung. So geht‘s!

In den Wohnräumen Deines Hauses sollen die Böden schön aussehen. Die Funktionalität kommt erst nach der Optik. In Nutzräumen, wie der Waschküche, der Garage oder dem Heizkeller sieht es da anders aus. Da muss der Boden vor allem die Anforderungen an den jeweiligen Raum erfüllen – also zum Beispiel geeignet sein für größere Wassermengen oder beständig gegen Benzin und Öle.

Wir helfen Dir herauszufinden, welche Beschichtung für welchen Boden die richtige ist.

Boden in der Garage beschichten

Der Boden in Deiner Garage muss einiges aushalten. Da fährt das Auto regelmäßig drüber und verliert vielleicht auch mal etwas Öl. Der Rasenmäher wird hier gelagert und es läuft vielleicht mal Benzin aus. Der Boden hat Kontakt mit Streusalz und natürlich wirds hier auch mal richtig dreckig und Steinchen hängen in den Autoreifen. Also ganz schön was los hier.

Eine Beschichtung mit normaler Betonfarbe oder Flüssigkunststoff würde hier an ihre Grenzen stoßen, denn diese Beschichtungen sind nicht beständig gegen Öle und Benzin. Daher solltest Du sie nicht in der Garage verwenden.

Hinzu kommt, dass Autoreifen Weichmacher enthalten. Diese können eine Beschichtung, die nicht ausdrücklich für Garagenböden geeignet ist angreifen. Der Bodenbelag bietet dann keinen Schutz mehr.

Und auch umgekehrt kann der Boden ohne eine Beschichtung die Reifen angreifen. Die chemische Zusammensetzung des Zements kann die Reifen spröde machen. Eine Beschichtung mit Garagensiegel schützt also in beide Richtungen.

boden beschichten garage

Boden im Waschraum mit Flüssigkunststoff beschichten

Der Boden Deiner Waschküche muss nicht unbedingt besonders schön aussehen. Aber er muss einer Sache standhalten – dem Wasser. Wo die Waschmaschine steht kann es schon mal passieren, dass größere Mengen Wasser austreten und sich eine Pfütze bildet. Du hängst vielleicht auch mal etwas zum Trocknen auf, wo noch einiges an Wasser raustropft. Eine Bodenbeschichtung, die für Wasser anfällig ist, gibt hier schnell auf.

Flüssigkunststoff ist eine gute Möglichkeit Deinen Boden vor eindringendem Wasser zu schützen. Auch Treppenaufgänge, überdachte Terrassen und Balkone sowie Fußböden in privaten Werkstatt- und Lagerräumen werden mit Flüssig-Kunststoff optimal geschützt. Und Du kannst ihn auch noch selbst auftragen. Das ist nämlich echt nicht schwer.

Die Vorteile:

  • für innen und außen
  • lösemittelhaltig
  • schützt den Untergrund vor Nässe und Feuchtigkeit
  • hoch deckend
  • gut reinigungsfähig
  • wetterbeständig

boden beschichten waschraum
Anwendung
  • Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig und fettfrei sein.
  • Lose, blätternde und gerissene Altanstriche restlos entfernen.
  • Fest haftende Altanstriche säubern und gut anschleifen.
  • Frische Zement- und Betonflächen frühestens nach 6 Wochen beschichten.
  • Flüssig-Kunststoff vor Gebrauch gut aufrühren.
  • Die erste Beschichtung sorgfältig und gleichmäßig in den Untergrund einrollen. Je nach Beanspruchung empfehlen wir, 1-3 weitere unverdünnte Beschichtungen aufzutragen.
Werkzeuge
  • ST-Lackierroller Textan
  • Lackierpinsel-Chinaborste
  • Flächenstreicher
  • Heizkörperpinsel

Boden im Heizraum mit Heizöl-Sperre beschichten

Heizöl-Sperren sind matte Spezial-Dispersionsfarben zum Beschichten von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL nach DIN 51 603-1 innerhalb allseitig geschlossener Gebäude.

Die Heizöl-Sperre ist optimal geeignet zur Anwendung auf Mauerwerk, Putz, Beton und Estrich.

Bei der Verarbeitung des Beschichtungsstoffs in Auffangwannen und Auffangräumen musst Du die Auflagen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses beachten. Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis erhältst Du beim Hersteller.

Die Vorteile:

  • hoch deckend, hoch abriebfest, trittfest
  • heizölbeständig und -undurchlässig
  • erhältlich in den Farbtönen grau und rotbraun
  • die Spezialbeschichtung unterliegt einer ständigen Überprüfung des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Karlsruhe (MPA).
  • die Nassabriebbeständigkeit der Spezialbeschichtung entspricht der Klasse 2 nach DIN EN 13300. In unserem Ratgeber Qualitätskriterienerfahren Sie mehr zur DIN Norm 13300.

Boden beschichten Heizoel sperre

Achtung!

Die Heizölsperre ist nicht für Garagenböden geeignet!

Anwendung
  • Vor Gebrauch gut umrühren.
  • Mineralische Untergründe müssen mind. 28 Tage alt, sauber, trocken, öl-, fettfrei, tragfähig und ohne Fehlstellen sein.
  • Trennmittel, Schalöle und lose Anstriche restlos entfernen.
  • Mindestens 1 Grundanstrich und 2 Deckanstriche erforderlich.
  • Die Gesamtbeschichtung muss mind. 1000 ml/m2 unverdünnten Anstrichstoff aufweisen.
  • Heizöl-Sperre abwechselnd in 2 verschiedenen Farbtönen auftragen, z. B.: 1. Anstrich grau, 2. Anstrich rotbraun, 3. Anstrich wieder grau. Jede Schicht muss am Anstrichrand erkennbar bleiben.
  • Für 1. Anstrich (Grundanstrich) 2:1 mit Wasser verdünnen
  • 2. und 3. Anstrich (Deckanstriche) unverdünnt auftragen. Nach jedem Anstrich eine Trockenzeit von ca. 12 Std. einhalten.
Werkzeuge
  • ST-Lackierroller Textan
  • Lackierpinsel-Chinaborste
  • Flächenstreicher
  • Heizkörperpinsel

Boden im Keller mit Zement- und Bodenfarbe beschichten

boden beschichten keller

Dein Keller benötigt einen neuen Bodenbelag? Effektiv und günstig ist eine Bodenbeschichtung aus Zement- und Bodenfarbe. Das ist eine seidenglänzende, wasserverdünnbare Spezial-Dispersionsfarbe für alle Fußböden.

Die Vorteile:

  • für innen und außen geeignet
  • wasserbasierend
  • schnell trocknend
  • tritt- und abriebfest
  • leicht zu verarbeiten
  • wetterbeständig
  • resistent gegenüber Schimmelbildung

Zement- und Bodenfarbe ist somit ideal für hochwertige Bodenbeläge ohne dauernde Nassbelastung wie z. B. in Keller-, Party- und Sporträumen.

Bodenbelag Keller auftragen – So geht's

Werkzeug Auswahl an möglichen Rollen und Pinseln:
  • Universal-Farbroller
  • Lackierpinsel-Chinaborste
  • Flächenstreicher
  • Heizkörperpinsel
  • Lammfellpinsel
Arbeitsaufwand ca. 2–3 Tage

1. Boden vorbereiten

Bevor Du den Bodenbelag für den Keller aufträgst, achte darauf, dass der Untergrund:

  • sauber
  • trocken,
  • öl- und fettfrei
  • sowie trag- bzw. saugfähig ist.

Kreide, Ruß und andere Verschmutzungen entdeckt? Viele Hersteller empfehlen die Reinigung des Kellerbodens mit einem Dampfstrahler. Wirf zur Sicherheit vorab einen Blick in die Packungsbeilage.

Dunkle Flecken stammen oft von Öl- oder Lackresten. Um den Kellerboden zu säubern, behandelt Du ihn mit einem Spezialreiniger.

Wenn der Bodenbelag in Deinem Keller noch die Reste eines alten Anstrichs aufweist, schleife ihn ab. Der Untergrund sollte frei von Farbresten, rau und matt sein.

Wichtig: Ausgebesserte, frisch gegossene oder mineralische Kellerböden müssen vor der Beschichtung mit Zement- und Bodenfarbe mind. vier, idealerweise sechs Wochen durchtrocknen.

2. Boden grundieren

In den meisten Fällen ist es unnötig, dass Du den Kellerboden vor der Beschichtung grundierst. Nötig wird es bei kritischen, sandenden oder stark saugenden Untergründen. Geeignet ist ein Tiefengrund aus Acryl. Der sorgt für eine bessere Haftung der Farbe. Denk daran, den Keller-Bodenbelag anschließend vollständig durchtrocknen zu lassen (ca. 48 h).

3. Boden streichen

Jetzt kannst Du die Zement- und Bodenfarbe per Rolle oder Pinsel auftragen. Rühre sie vor dem Gebrauch um. Für den ersten Anstrich verdünnst Du sie bis zu 20 % mit Wasser. Bei einem Neuanstrich kannst Du den zweiten Anstrich unverdünnt auftragen. Hast Du Deinen Kellerboden frisch renoviert, trage eine dritte, ebenfalls unverdünnte Schicht auf. Die mehrmalige Beschichtung erhöht die Haltbarkeit des Bodenbelags.

Arbeite stets zur Wand hin, sodass sich die einzelnen Farbschichten ggf. überlappen. So gehst Du auf Nummer sicher, dass Dein Bodenbelag im Keller optimal versiegelt ist.

Je nachdem, wie Dein Keller aufgebaut ist, kannst Du die Farbe auch ausgießen und die Farbe danach mit einer Lammfellrolle verstreichen.

Wichtig: Plane zwischen den Anstrichen eine Trocknungszeit von mind. 12 h ein. Verarbeite die Farbe nicht unter 8 °C. Das gilt für Umluft sowie Untergrund. I. d. R. ist der versiegelte Bodenbelag im Keller innerhalb von ca. 24 h wieder begehbar.

Um zu prüfen, ob Dein Bodenbelag im Keller Lücken aufweist, kannst Du mit unterschiedlichen Farben arbeiten. Streiche z. B. die erste Schicht grau, die zweite blau und die dritte wieder grau.

Achtung!

Zement- und Bodenfarbe ist nicht für Garagenböden geeignet! Die enthaltenen Inhaltsstoffe und Weichmacher können die Lackierung der Autoreifen beschädigen.

Lacke und Versiegelungen für Holzböden

Ein Holzboden ist ein besonderer Bodenbelag. Er ist immer irgendwie warm, er schafft total viel Gemütlichkeit im Raum. Aber er ist natürlich auch etwas anfälliger als z. B. Fliesen. Vor allem gegen Feuchtigkeit und Kratzer ist Holz anfällig. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Du Deinen Holzboden – am besten direkt nach dem Verlegen – richtig versiegelst. Dafür hast du drei Möglichkeiten:

  • Lack
  • Wachs
  • Öl

Versiegelung mit Lack

Damit der Lack möglichst widerstandsfähig wird, verwendest Du am besten ein Zwei-Komponentenprodukt. Dabei wird der Lack in zwei Phasen aufgetragen. Er wird dadurch besonders robust und langlebig.

Es spricht einiges dafür Deinen Holzboden zu lackieren. Aber es gibt auch ein paar Nachteile:

Holzboden versiegeln mit Lack
++ --
  • sehr langlebige Schutzschicht
  • Boden wird sehr robust
  • farbliche Gestaltung möglich
  • Lackschicht kann sehr lange halten
  • typische Optik und Haptik des Holzes gehen durch den Lack verloren
  • Haarrisse im Lack ermöglichen das Eindringen von Feuchtigkeit, die dann nicht mehr entweichen kann
  • bei Schäden im Lack muss der ganze Lack abgeschliffen und der Boden komplett neu versiegelt werden

Holzboden mit Öl beschichten

Wenn Du eher der natürliche Typ bist und Dein Holzboden seinen ursprünglichen Charakter behalten soll, dann solltest Du ihn eher ölen statt lackieren. Der Auftrag ist ebenso problemlos wie beim Lackieren. Der größte Unterschied zwischen Öl und Lack ist die Tatsache, dass der Boden beim Ölen nicht versiegelt wird. Das bedeutet, dass die Poren des Holzes offen bleiben. Dadurch kann Feuchtigkeit zwar ins Holz eindringen aber sie kann eben auch wieder entweichen.

Indem sich die Faserschichten mit Öl vollsaugen entsteht trotzdem eine Art Barriere für Wasser und Schmutz.

Holzboden mit Öl behandeln
++ --
  • natürliche Optik und Haptik des Holzes bleiben erhalten
  • Poren bleiben offen und Feuchtigkeit kann jederzeit entweichen
  • Beschädigte Stellen können punktuell abgeschliffen und neu geölt werden
  • Boden muss regelmäßig nachbehandelt werden um Schutz aufrecht zu erhalten
  • Verschmutzung können leichter eindringen als bei Lack
boden beschichten holzboden oelen

Holzboden mit Wachs behandeln

Wachs wird nicht alleine zur Behandlung von Holzböden verwendet. Es wird immer mit einem Öl kombiniert, da dieses tiefer ins Holz eindringt als Wachs. Also erst ölen und dann wachsen. Das Wachs bildet eine zusätzliche Schutzschicht, da es die Poren des Holzes verschließt aber nicht gänzlich versiegelt. Dadurch kann immer noch ein Feuchtigkeitsaustausch stattfinden.

Holzböden mit Wachs behandeln
++ --
  • Poren des Holzes werden verschlossen aber nicht versiegelt
  • Feuchtigkeit kann entweichen
  • recht unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit
  • der Boden bekommt einen hübschen Glanz
  • Kratzer und Macken deutlich sichtbar
  • Behandlung muss zwei bis drei mal pro Jahr wiederholt werden

Natürliche Öle und Wachse

Wenn Du beim Innenausbau auf natürliche Materialien setzt, dann findest Du unter den Ölen und Wachsen zur Behandlung von Holz eine große Auswahl an Produkten, die ohne Chemie auskommen. Vielleicht nicht schlecht fürs Raumklima.

Bodenfarbe für Fliesen

Wenn Du es mit Fliesen zu tun hast, die echt nicht mehr schick sind, dann bedeutet das immer einen ganz schönen Aufwand. Entweder müssen die alten Fliesen mit viel Power und herausgebrochen werden, was jede Menge Dreck verursacht oder Du musst einen Bodenbelag finden, den Du über die Fliesen drüber legen kannst. Dann musst Du aber auch die Türen anpassen etc. Schon aufwändig.

Nicht unbedingt. Du kannst Deine Fliesen auch einfach überstreichen. Und zwar sogar so, dass man nicht mal mehr die Fugen sieht. Ein moderner und belastbarer Betonboden ist das Ergebnis.

Das geht mit Bodenfarben mit vergleichsweise wenig Aufwand.

  1. Zunächst wird ein spezieller Putz in zwei Schichten auf die Fliesen aufgetragen, wodurch die Fugen verdeckt werden.
  2. Als zweite Komponente trägst Du – ebenfalls zweimal – einen Porenfüller auf, der die Poren verschließt und somit verhindert, dass Schmutz oder Feuchtigkeit in den Boden eindringen können.
  3. Die abschließende Versiegelung macht Deinen neuen Boden besonders widerstandsfähig und absolut wasserdicht.

boden beschichten fliesen

Themen, die Dich auch interessieren könnten

Trockenestrich verlegen

Trockenestrich ist eine praktische Alternative zu Nassestrich und lässt sich einfacher selbst verlegen. In dieser Videoanleitung bekommst Du Schritt für Schritt erklärt, wie Du Trockenestrich verlegen kannst und worauf D mehr

nach oben