Pflastersteine







Pflasterarbeiten
Du hast Garten. Mach was draus, oder wir machen es. Lass Deine Gartenwege anlegen – und zwar alles aus einer Hand, mit HORNBACH als Vertragspartner. Einfach Pflaster und Gartenplatten verlegen lassen!











Rasengittersteine verlegen
Was sind die Vorteile von Rasengittersteinen gegenüber Pflastersteinen? Das erklären wir Dir hier. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Rasengittersteine verlegen kannst, welcher Rasen sich dafür eignet und wie Du Rasengitter ...mehr







Einfahrt pflastern
Dein Haus ist fast fertig, aber drumherum ist immer noch die reinste Baustelle? In dieser Anleitung der Meisterschmiede erfährst Du, wie Du eine Einfahrt pflastern kannst, um die Dich die ganze Straße beneidet. Los geht' ...mehr















Gartenweg anlegen
Keine Lust mehr auf matschige Trampelpfade durch den Garten? Leg einen Gartenweg an! Wir zeigen Dir, was Du beim Wegebau berücksichtigen musst, welche Materialien sich wofür eignen und wie Du Wege harmonisch in Deinen Ga ...mehr
























Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Pflastersteine
Beliebte Filter im Sortiment Pflastersteine
Pflastersteine im HORNBACH Onlineshop
Bei Porenpflaster handelt es sich um ein grobkörniges, wasser- und luftdurchlässiges Betonpflaster, das in manchen Ausführungen sogar Öl- und Benzinreste aus dem Oberflächenwasser filtert. Die Oberfläche ist eben, sauber und leicht rau. Die Steine sind in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich und eignen sich für Fußwege, Zufahrten und Stellplätze.
Versickerungsfähige Pflastersteine bieten beste Voraussetzungen für eine funktionale Flächenentsiegelung und eine ökologisch nachhaltige Gestaltung. Entweder wird durch die Steine selbst (bei offenporigen Steinen) und/oder durch größere Sickerfugen mehr Oberflächenwasser ins Erdreich abgeleitet. So kann sich Grundwasser neu bilden und das Risiko von stehendem Wasser und Überschwemmungen wird deutlich vermindert.
- Versickerung durch den Stein: Das Oberflächenwasser versickert direkt durch den haufwerksporigen Pflasterstein.
- Versickerung durch die Fuge: Ein definierter, breiter Fugenabstand ermöglicht das Ablaufen des Oberflächenwassers
- Versickerung durch „Kombisystem“: Das Oberflächenwasser gelangt durch die mit angeformten Abstandhaltern geschaffenen Fugen zum Kernbeton; von dort fließt es durch das Kapillarsystem gleichmäßig ab
Verbundpflaster sind strapazierfähig und witterungsbeständig. Sie sind aus gepresstem Beton und überwiegend grau, es gibt jedoch auch eingefärbte Varianten in den verschiedensten Farben und Farbkombinationen. Durch ihren verzahnten Verlegeverbund ist der Belag sehr stabil. Verschiedene Systeme sind: Wabenpflaster, Doppel-T-Pflaster (Hundeknochen), Rechteckpflaster, Bischofsmützen, Kreissätze, Wellenprofile. Neuere Pflastersysteme ermöglichen eine Versickerung, um dem Grundwasser Oberflächenwasser zuzuführen. Diese nennt man Filterpflaster.
Betonplatten, Betonwerksteine und Betonpflaster bestehen aus Zement und natürlichen Gesteinskörnungen. Die häufigste Art ist der Waschbeton. Die Platten werden einschichtig aus Kernbeton oder zweischichtig mit einem dekorativen Vorsatzbeton hergestellt. Die Oberfläche ist sauber, eben und stabil und eignet sich daher sowohl für Fußwege als auch für Zufahrten und Stellplätze. Es gibt eine umfangreiche Auswahl an Mustern und Farben.
Rasengitter, auch Rasenwaben genannt, finden bei der großflächigen Verlegung in Auffahrten, Vorplätzen oder in Form eines Wegs ihre hauptsächliche Bestimmung. Sie sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Dazu zählen Verbundpflaster, Rasengittersteine und Rasengitterplatten. Sie werden ähnlich wie Pflaster oder Platten verlegt und bieten eine ideale Kombination aus natürlichem Rasen und festem Bodenbelag, der hoch belastbar ist. Die kleinformatigen Pflaster sind wasserdurchlässig und ermöglichen das Versickern von Regenwasser im Erdreich. In die Hohlräume der Rasengitter können Sie z. B. Rasen sähen. Die Fläche kann später ganz einfach mit einem Rasenmäher gepflegt werden. Eine andere Möglichkeit wäre z. B. das Befüllen mit Lavamulch, Zierkies oder Splitt.
Diese keramischen Pflastersteine sind extrem robust, pflegeleicht und farbstabil. Dank einer Stärke von 6,5 cm sind sie zudem mit dem Pkw befahrbar. Ein weiterer Vorteil von Feinsteinzeugpflaster ist, dass man diese Pflastersteine direkt im Splittbett verlegen kann. Bei uns gibt’s sie in verschiedenen Farben und Formaten – immer mit interessanter kantiger Optik. Verlegen kann man sie einzeln oder im römischen Verband – ganz nach Einsatzbereich und persönlichem Geschmack.
Hand drauf: Pflastersteine gibts bei HORNBACH zum Dauertiefpreis! Kauf Deine neuen Pflastersteine ganz bequem in unserem Onlineshop oder reserviere Dir die Pflastersteine online und hole sie in Deinem HORNBACH Markt ab.