Beton, Mörtel & Zement
({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult) + " " + pluralizeVariants('{"singular":"in {0} Ausführung","plural_case1":"in {0} Ausführungen","plural_case2":"in {0} Ausführungen","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.variants.in.phrase.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResultVariants)}}) ({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_DE"}', articleData.countResult)}})- {{filter.title}} {{"von " + filter.values[1].formattedValue + " " + filter.values[0].title + " bis " + filter.values[2].formattedValue + " " + filter.values[3].title }}
- {{filter.title}} {{value.title}}
Beton
Die Hauptzutat von Beton ist Zement. Je nach Zuschlag und Zugabewasser entsteht ein anderer Baustoff mit einem anderen Spezialgebiet.
Estrichbeton
Estrich bildet die Grundlage für ebene und robuste Fußböden. Du packst also Deine Teppiche, Laminatdielen, Fliesen oder Vinylböden auf den Estrichbeton.
Trockenbeton
Mit einem Sack Trockenbeton kaufst Du Dir eine fertige Betonmischung, die sofort für Deine Projekte einsatzbereit ist. Gib die angegebene Menge Wasser zur Mischung dazu und schon kannst Du Fenster- oder Türstürze und Kleinfundamente damit anfertigen.
Ruck Zuck Beton
Er sorgt schnell für solide Ergebnisse. Insbesondere für Pfähle, Pfosten und andere Dinge wie Wäschespinnen ist dieser Beton die optimale Wahl. Kippe die Pulvermischung direkt in das ausgegrabene Loch, feuchte sie anschließend an, warte ein paar Minuten und kippe dann die nächste Schicht in die Grube. Wiederhole das Ganze, bis das Fundament fertig ist. Einfach, oder?
Mörtel
Auch Mörtel besteht aus Zement, Zuschlag und Wasser. Der Zuschlag ist hier aber wesentlich feiner, die Steine sind also kleiner. In der Regel sind sie nicht größer als 4 mm.
Drainagemörtel
Draußen, unter Natursteinen oder Betonplatten – das ist der richtige Ort für diesen Mörtel. Der Name nimmt mal wieder alles vorweg. Er ist extrem wasserdurchlässig und wo kein Wasser ist, kann es auch nicht gefrieren. So schützt er Deine Böden vor Frostschäden.
Dünnbettmörtel
Von diesem Mörtel reichen nur kleine Mengen aus, um Porenbetonsteinen oder anderen Plansteinen sicheren Halt zu bieten. Dadurch entstehen nur sehr kleine Fugen und je kleiner die Fugen, desto weniger Wärme kann entweichen.
Reparaturmörtel
Ist eine Ecke von der Stufe am Hauseingang abgebrochen oder hast Du ein Loch in der Wand gefunden? Das ist das richtige Mittel dafür! Der stark belastbare und schnell aushärtende, frostbeständige Mörtel heilt Wunden im Beton zuverlässig.
Zement
Zement ist ein Bindemittel, das zum Großteil aus Kalkstein und Ton besteht. Je nach Sorte gelangt auch Gips oder Flugasche hinein.
Blitzzement
Wasser dazu, umrühren und dann kann gefüllt, repariert oder fixiert werden. Blitzzement ist in wenigen Minuten hart und ideal, um z. B. Regale an die Wand zu bringen.
Trasszement
In dieser Mischung steckt Trass – ein an Silizium- und Aluminium reiches Gestein. Trasszement nimmt kaum Wasser auf. Er kommt vornehmlich beim Verlegen von Natursteinplatten zum Einsatz. Dort verhindert er, dass unschöne Ausblühungen entstehen.
Schnellzement
Wer hiermit Mörtel anmischt, muss fix sein. Schnellzement bindet zügig ab und eignet sich daher für Reparaturarbeiten. Dübel kannst Du damit auch gut im Mauerwerk fixieren.
Beton, Mörtel, Zement – große Auswahl zu niedrigen Preisen bei HORNBACH
Bei uns findest Du für jedes Projekt den passenden Baustoff zum HORNBACH Dauertiefpreis. Lasse Dir Deine Säcke voller Beton, Zement oder Mörtel nach Hause liefern oder nutze unseren Service online reservieren & im Markt abholen.
Sorry!
Achtung!
Puh. Sie haben ja ein ganz schön großes Projekt vor. Leider können nur 10 Artikel zum Vergleich hinzugefügt werden. Das schont Rechen- und Ladezeiten. Und damit Ihre Nerven.