Sauerklee bekämpfen: Überblick
Sauerklee (Oxalis) ist ein echtes Ärgernis im Garten: Er breitet sich rasant aus, verdrängt andere Pflanzen und ist nur schwer wieder loszuwerden. Auf dieser Seite zeigen wir Dir, wie Du
Sauerklee erkennen
Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) ist der Sauerklee, der in vielen Gärten zum echten Problem wird. Er wächst flach am Boden und breitet sich schnell aus. Seine dreiteiligen, kleeähnlichen Blätter sind oft grün bis leicht rötlich, und die kleinen gelben Blüten sind zwar hübsch, produzieren aber auch jede Menge Samen. Diese werden mit einer Art Schleuder aus den Fruchtkapseln weit im Garten verteilt. So breitet sich der Horn-Sauerklee rasant aus. Je früher Du ihn daher erkennst, desto besser.

Horn-Sauerklee von anderen Kleearten unterscheiden
Horn-Sauerklee unterscheidet sich von gewöhnlichem Wiesenklee oder Weißklee vor allem durch seine kleineren, oft rötlich schimmernden Blätter und die gelben Blüten (Klee blüht meist weiß, rosa oder rot). Außerdem wächst Horn-Sauerklee deutlich flacher und breitet sich kriechend aus.
Warum ist Sauerklee ein Problem?
Sauerklee, vor allem der Horn-Sauerklee, ist im Garten nervig, weil er sich sehr schnell ausbreitet und kaum kaputtzukriegen ist. Er wächst flach und breit, sodass er den Boden regelrecht überwuchert und anderen Pflanzen das Licht und die Nährstoffe wegnimmt.
Außerdem bildet er lange Wurzeln und Ausläufer, die selbst nach dem Ausreißen schnell wieder austreiben. Das macht ihn zum echten Dauergast, der Deinen Garten auf Dauer ordentlich „übernimmt“ und Deinen Pflanzen und Deinem Rasen Konkurrenz macht.
Sauerklee bekämpfen und entfernen
Sauerklee kennt fast jeder Gartenfreund, die kleinen, herzförmigen Blättern mit den gelben Blüten, die sich gefühlt überall ausbreiten. So schön sie aussehen, so nervig sind sie, wenn sie Deinen Rasen oder Deine Beete überwuchern. Aber keine Sorge, Du kannst den Sauerklee mit ein paar Tricks ziemlich gut in den Griff kriegen. Hier zeigen wir Dir, welche Methoden es gibt, wenn Du Sauerklee bekämpfen möchtest.
Der Klassiker unter den Methoden ist natürlich das Ausreißen. Und ja, das ist zwar ein bisschen Arbeit, aber oft auch das, was am besten funktioniert. Bei Pflasterfugen kannst Du einen Fugenkratzer verwenden. Wichtig dabei:
- Zieh den Sauerklee mitsamt der kleinen Knollen aus der Erde. Die sitzen oft tief, also nicht nur die oberirdischen Blätter abzupfen, sonst wächst er einfach wieder nach.
- Am besten machst Du das, wenn der Boden noch feucht ist, z. B. nach einem Regen, da lässt sich der Sauerklee viel leichter rausziehen.
- Mach Sauerklee ausreißen regelmäßig, mindestens alle paar Wochen. Wenn Du zu lange wartest, bildet er neue Knollen und vermehrt sich noch schneller.
- Falls Du Dir das Ausreißen erleichtern willst, nimm Dir einen Unkrautstecher oder eine Grabegabel zur Hilfe.
Was Sauerklee liebt? Schwache, kahle Stellen im Rasen. Also: Wenn Du Deinem Rasen ein bisschen mehr Liebe schenkst, machst Du Sauerklee das Leben schwer. Hier ein paar Tipps:
- Mähe Deinen Rasen nicht zu kurz, 4 bis 5 cm sind perfekt. Das fördert ein dichtes Gras und lässt Sauerklee kaum Platz.
- Düng Deinen Rasen regelmäßig, aber nicht zu viel. So wächst er stark und kann sich gegen den Sauerklee behaupten.
- Vertikutiere oder belüfte den Boden ab und zu, damit Dein Rasen richtig Wurzeln schlagen kann.
- Wenn Du kahle Stellen entdeckst, säe dort Rasensamen nach – Lücken im Rasen sind Einladung für Sauerklee.
- Gieß den Rasen regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Ein gleichmäßiger Boden ist ideal.
Manchmal reicht die Handarbeit einfach nicht, und Sauerklee breitet sich massiv aus. Dann kannst Du über den Einsatz von Unkrautvernichtern nachdenken. Aber Achtung:
- Nutze nur spezielle Herbizide, die Sauerklee bekämpfen, ohne Deinen Rasen kaputt zu machen.
- Am besten spritzt Du im Frühling oder Herbst, wenn der Sauerklee aktiv wächst.
- Pass auf, dass es windstill ist und nicht regnet, damit das Mittel dort bleibt, wo es wirken soll.
- Denk an die Umwelt: Nutze die Mittel sparsam und nur bei wirklichem Bedarf.
- Oft reicht eine Anwendung nicht aus, also behalte Deinen Garten danach gut im Auge und wiederhole die Behandlung, wenn nötig.

Sauerklee bekämpfen Hausmittel
Hausmittel wie kochendes Wasser oder das Abdecken mit Pappe können Sauerklee auf kleinen Flächen schwächen, erreichen aber die Wurzeln im Boden nicht. Essig oder Backpulver sind meist unwirksam und schaden dem Boden. Generell lohnt sich Sauerklee bekämpfen mit Hausmitteln also eher nicht.
Sauerklee vorbeugen
Am besten ist es natürlich, wenn Sauerklee gar nicht erst so richtig Fuß fasst. Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du ihm das Leben schwer machen und Sauerklee vorbeugen:
- Mulche Deine Beete dick mit Rindenmulch oder ähnlichem. Das lässt kaum Licht an die Erde und verhindert, dass Sauerklee keimt.
- Sauerklee liebt saure Böden. Wenn Du den pH-Wert deines Bodens ein bisschen anhebst, z. B. mit etwas Kalk, fühlt er sich weniger wohl.
- Überprüfe Deinen Garten regelmäßig und reiß neue Sauerkleepflanzen gleich aus, bevor sie sich vermehren.
- Pflanze verschiedene, robuste Stauden oder Bodendecker. Sie besetzen die Flächen und lassen Sauerklee keinen Raum.
- Achte bei neuen Pflanzen darauf, dass Du keine Knollen oder Samen vom Sauerklee mit einbringst.
Pflasterfugen mit Mörtel verfugen
Wenn Du Deine Pflasterfugen mit speziellem Fugenmörtel verfugst, sorgst Du dafür, dass Sauerklee kaum eine Chance hat, da der Mörtel die Lücken dicht macht. So wächst nichts mehr in den Fugen und Ddein Pflaster bleibt lange sauber.

Sauerklee bekämpfen: häufige Fragen
Theoretisch ja, aber Essig erwischt meistens nur das, was über der Erde ist. Der Sauerklee kommt oft wieder, weil er aus kleinen Knöllchen nachwächst. Außerdem schädigt Essig auch alle umliegenden Pflanzen.
Wenn Sauerklee wächst, ist der Boden meist zu sauer und ihm fehlt Kalium oder generell Nährstoffe. Auch Verdichtung kann ein Grund sein.
Die Wurzeln selbst sind eher flach, aber sie sitzen ein paar Zentimeter tief.
Ja, das kann helfen. Kalk macht den Boden weniger sauer und das mag Sauerklee gar nicht.
Salz schädigt den Boden und andere Pflanzen und Du solltest es daher nicht benutzen, wenn Du Sauerklee bekämpfen möchtest.