Rhododendron impeditum 'Saint Merryn', kompakt, lila, 40–50 cm
Preis — 38,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron impeditum 'Saint Merryn' 40-50 cm
- Deutscher NameRhododendron, Alpenrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654090472
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron impeditum ‘Saint Merryn’, der Zwerg-Rhododendron, ist ein besonders kompakter Blütenstrauch mit dichten, rundlichen Polstern und fein aromatischem, immergrünem Laub. Die kleinen, blaugrünen bis graugrünen Blätter tragen oft braune Schuppen und unterstreichen die elegante Struktur dieses Zierstrauchs. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, öffnet die Sorte zahlreiche leuchtend violettblau bis purpurblau gefärbte Blüten, die in Büscheln erscheinen und dem Garten früh Farbe verleihen. Der Wuchs ist langsam, niedrig und sehr gleichmäßig, ideal für kleine Beete, den Steingarten, den Heidegarten und den Vorgarten; als Gartenstrauch macht er sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär eine ausgezeichnete Figur. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt ‘Saint Merryn’ durch seine dichte, kissenförmige Silhouette und die zuverlässige Blüte. Ein halbschattiger bis lichtschattiger Standort ist optimal, in sonnigen Lagen sollte der Boden gleichmäßig frisch bleiben. Das Substrat sollte humos, gut durchlässig und deutlich sauer sein, Staunässe verträgt der Zwerg-Rhododendron nicht. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchte und schützt die feinen Wurzeln, gelegentliche Düngergaben mit Rhododendrondünger im Frühjahr fördern Blühfreude und Vitalität. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; das Entfernen verwelkter Blütenstände unterstützt die Knospenbildung. In Kombination mit Azaleen, Pieris, Heiden, Farnen oder Hostas entstehen harmonische Pflanzbilder, die den kompakten Charakter dieser Sorte betonen und ganzjährig Struktur in Beeten und Rabatten schaffen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.