Rhododendron Hybr. 'Helene Schiffner', weiß, 30–40 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron Hybr.'Helene Schiffner' 30-40 cm
- Deutscher NameRhododendron, Alpenrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654069607
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron Hybride ‘Helene Schiffner’ (Rhododendron) präsentiert sich als eleganter, immergrüner Zierstrauch mit klassischer Ausstrahlung. Die Sorte begeistert im späten Frühjahr mit trichterförmigen, reinweißen bis cremeweißen Blüten, die häufig eine zartgrüne bis gelbliche Zeichnung im Schlund zeigen und in dichten Dolden über dem dunkelgrünen, lederartigen Laub thronen. Der Wuchs ist kompakt, dichtbuschig und rundlich, wodurch dieser Blütenstrauch sowohl als Solitär als auch in der Gruppenpflanzung eine ausgezeichnete Figur macht. In Beet und Vorgarten setzt der Gartenstrauch elegante Akzente, fügt sich harmonisch in den Heidegarten ein und eignet sich in größeren Gefäßen auch als Kübelpflanze für halbschattige Terrassen und Eingangsbereiche. In niedrigen Rhododendron-Hecken sorgt er für ein ruhiges, edles Blütenbild und eine attraktive, immergrüne Struktur über das ganze Jahr.
Am besten gedeiht Rhododendron ‘Helene Schiffner’ an einem halbschattigen, windgeschützten Standort mit gleichmäßig frischer, humoser und durchlässiger Erde, die schwach sauer bis sauer ist. Kalkarme Gießpraxis mit Regenwasser unterstützt die Vitalität, eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und feucht. Als flach wurzelnde Moorbeetpflanze schätzt die Sorte lockeren Boden ohne Staunässe. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände vorsichtig ausgebrochen werden, um die Knospenbildung zu fördern, eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr stärkt Wuchs und Blühfreude. In Kombination mit Farnen, Funkien, Azaleen oder Ziergräsern entstehen stimmige Arrangements, die die hellen Blüten und das sattgrüne, immergrüne Laub wirkungsvoll hervorheben.
Am besten gedeiht Rhododendron ‘Helene Schiffner’ an einem halbschattigen, windgeschützten Standort mit gleichmäßig frischer, humoser und durchlässiger Erde, die schwach sauer bis sauer ist. Kalkarme Gießpraxis mit Regenwasser unterstützt die Vitalität, eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und feucht. Als flach wurzelnde Moorbeetpflanze schätzt die Sorte lockeren Boden ohne Staunässe. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände vorsichtig ausgebrochen werden, um die Knospenbildung zu fördern, eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr stärkt Wuchs und Blühfreude. In Kombination mit Farnen, Funkien, Azaleen oder Ziergräsern entstehen stimmige Arrangements, die die hellen Blüten und das sattgrüne, immergrüne Laub wirkungsvoll hervorheben.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.