Pinus nigra 'Bambino', Schwarzkiefer, kompakt, 25–30 cm
Preis — 44,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus nigra 'Bambino' 25-30 cm
- Deutscher NameSchwarzkiefer
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654843580
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus nigra ‘Bambino’, die Zwergform der Schwarzkiefer, ist ein besonders kompaktes Nadelgehölz mit dichtem, kugelig bis kissenförmigem Wuchs, das ganzjährig mit tiefgrünen, glänzenden Nadeln Struktur in den Garten bringt. Als immergrüne Gartenkonifere präsentiert sie kurze, in Paaren stehende Nadeln und helle Knospen, die im Winter einen dezenten Zierwert setzen; Zapfen erscheinen bei dieser Zwerg-Schwarzkiefer nur vereinzelt. Der Wuchs ist sehr langsam und gleichmäßig, wodurch ‘Bambino’ seine ordentliche, formschöne Silhouette ohne aufwendigen Schnitt behält und sich ideal als Solitär, für den Steingarten, den Japangarten, den Heidegarten oder den gepflegten Vorgarten eignet. Auch im hochwertigen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Konifere als edle Kübelpflanze, ebenso in Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Stauden und anderen Ziersträuchern, wo ihr dunkles Nadelkleid als ruhiger Gegenpol wirkt. Am besten gedeiht sie an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort in gut drainiertem, sandig-lehmigem Substrat; Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln durchlässige Böden bevorzugen und sich auf mäßig nährstoffreichen, leicht kalkhaltigen bis schwach sauren Standorten besonders wohlfühlen. Nach dem Anwachsen zeigt sich ‘Bambino’ trockenheitsverträglich, wind- und stadtklimafest, wodurch sie unkompliziert in der Pflege ist. Ein dezentes Einkürzen der jungen Triebe (“Kerzen”) im späten Frühjahr kann die kompakte Form zusätzlich fördern; darüber hinaus genügen gelegentliche Wassergaben in längeren Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Kiefernrinde, um die Bodenfeuchte konstanter zu halten und das attraktive Erscheinungsbild dauerhaft zu bewahren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.