Pinus mugo 'Mughus', Bergkiefer, kompakt, ca. 13 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus mugo mughus ca. 13 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBergkiefer, Latschenkiefer, Krummholz-Kiefer
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654822882
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus mugo mughus, die Zwerg-Bergkiefer, ist ein kompakt wachsendes Nadelgehölz mit dichtem, kissen- bis breitbuschigem Habitus und frischgrünen, kurzen Nadeln, die das ganze Jahr über für eine attraktive, immergrüne Struktur sorgen. Als Zwergkiefer zeigt sie einen langsamen Wuchs, bleibt niedrig und breit und bildet im Alter eine malerische, flächige Silhouette, die sowohl im Steingarten als auch im Heidegarten oder Japangarten reizvolle Akzente setzt. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr wird von kleinen, zierenden Zapfen abgelöst, die den natürlichen Charakter dieser Zierkiefer unterstreichen. Ideal als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung als bodennahe Strukturpflanze oder als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon bringt dieser Blüten- und Zierstrauch im weiteren Sinne Ruhe und Ordnung in Beete, Einfassungen und Hanglagen. Pinus mugo mughus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut drainiertem, eher sandig-humosem bis steinigem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein mäßig nährstoffreicher, leicht saurer bis neutraler Untergrund fördert den kompakten Wuchs. Pflegeleicht und schnittverträglich benötigt die Berg-Kiefer nur wenig Eingriffe; wer die Form besonders dicht halten möchte, kann im späten Frühjahr die frischen Triebe (Kerzen) moderat einkürzen. Ihre Wetterfestigkeit, Windhärte und die hohe Winterhärte machen sie zu einer zuverlässigen Gartenpflanze für niedrige Hecken, Einfassungen und dauerhafte Struktur im Beet, wo sie als Gartenstrauch und Nadelgehölz ganzjährig ihr sattes Grün präsentiert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.