Pinus contorta, Küsten-Kiefer, 40–60 cm
Preis — 71,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus contorta 40-60 cm
- Deutscher NameKüsten-Kiefer, Dreh-Kiefer, Krummholz-Kiefer
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654837336
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus contorta, die Dreh-Kiefer, ist ein charaktervolles Nadelgehölz und Zierbaum, der mit seiner malerischen Wuchsform und den namensgebend gedrehten Nadeln als immergrüner Blickfang überzeugt. Das Laub zeigt sich in dichten Büscheln aus schmalen, leicht gedrehten, dunkel- bis blaugrünen Nadeln, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe bieten. Der Wuchs reicht von schlank aufrecht bis unregelmäßig malerisch mit einer schmalen, später lockereren Krone; reifende, schmal-eiförmige Zapfen setzen zusätzliche Akzente. Die eher unauffällige Blüte erscheint im späten Frühjahr, wobei rote weibliche Blütenknospen und gelbliche männliche Kätzchen einen dezenten Saisonreiz liefern.
Als Solitär im Vorgarten, in Heide- und Steingärten oder in einer Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen und Ziergehölzen entfaltet dieser Gartenbaum seine volle Wirkung. In großzügigen Anlagen eignet er sich auch für freiwachsende, lockere Windschutzpflanzungen; junge Pflanzen lassen sich einige Jahre als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten kultivieren, wo die dekorative Silhouette besonders gut zur Geltung kommt. Die Drehkiefer bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher sandig-humosem, schwach saurem bis saurem Boden; Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Nach dem Anwachsen gilt sie als trockenheitsverträglich und windfest, was die Pflege erleichtert. Eine sparsame Düngung im Frühjahr mit einem Koniferendünger genügt, Schnittmaßnahmen beschränken sich auf das vorsichtige Einkürzen der Jahreszuwächse („Kerzen“) im späten Frühling, um die kompakte Form zu fördern. Mit ihrer naturnahen, skulpturalen Anmutung ist Pinus contorta ein dauerhaftes, pflegeleichtes Schmuckstück für architektonische Beete, moderne Gartenräume und klassische Parksituationen.
Als Solitär im Vorgarten, in Heide- und Steingärten oder in einer Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen und Ziergehölzen entfaltet dieser Gartenbaum seine volle Wirkung. In großzügigen Anlagen eignet er sich auch für freiwachsende, lockere Windschutzpflanzungen; junge Pflanzen lassen sich einige Jahre als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten kultivieren, wo die dekorative Silhouette besonders gut zur Geltung kommt. Die Drehkiefer bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher sandig-humosem, schwach saurem bis saurem Boden; Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Nach dem Anwachsen gilt sie als trockenheitsverträglich und windfest, was die Pflege erleichtert. Eine sparsame Düngung im Frühjahr mit einem Koniferendünger genügt, Schnittmaßnahmen beschränken sich auf das vorsichtige Einkürzen der Jahreszuwächse („Kerzen“) im späten Frühling, um die kompakte Form zu fördern. Mit ihrer naturnahen, skulpturalen Anmutung ist Pinus contorta ein dauerhaftes, pflegeleichtes Schmuckstück für architektonische Beete, moderne Gartenräume und klassische Parksituationen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.