Pinus cembra, Zirbelkiefer, 30–40 cm
Preis — 45,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus cembra 30-40 cm
- Deutscher NameZirbelkiefer, Zirbe, Arve
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654842477
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus cembra, die Zirbelkiefer – auch Zirbe oder Arve genannt – ist ein edles, immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Charakter und hohem Zierwert. Diese Konifere zeigt weiche, fünfnadlige Büschel in blaugrünen bis silbriggrünen Tönen, die das ganze Jahr über frisch wirken und einen angenehmen, harzigen Duft verströmen. Der Wuchs ist langsam, dicht und zunächst kegelförmig bis pyramidal, später gleichmäßig aufstrebend zu einem kompakten Gartenbaum, der über viele Jahre als formschönes Solitärgehölz überzeugt. Die Rinde färbt sich mit zunehmendem Alter attraktiv graubraun, und die dekorativen Zapfen erscheinen nach einigen Jahren als zusätzliche Zierde.
Als Zierbaum für Vorgarten, Rasenfläche oder Steingarten setzt die Zirbelkiefer markante Akzente und harmoniert in Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen und Heidepflanzen. In ausreichend großen Gefäßen eignet sie sich auch als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Dachgarten, wo ihr ruhiger Habitus Struktur und Ganzjahresgrün liefert. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher humosem, leicht saurem bis neutralem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein lockerer, sandig-lehmiger Untergrund fördert die feine Wurzelbildung. Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht nötig, da die Zirbe von Natur aus eine geschlossene Krone bildet; lediglich leichte Korrekturen sollten im Spätwinter erfolgen. Eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, gelegentliche, maßvolle Nährstoffgaben im Frühjahr genügen. Robust, windfest und äußerst winterhart ist Pinus cembra die ideale Konifere für langlebige Gartengestaltung.
Als Zierbaum für Vorgarten, Rasenfläche oder Steingarten setzt die Zirbelkiefer markante Akzente und harmoniert in Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen und Heidepflanzen. In ausreichend großen Gefäßen eignet sie sich auch als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Dachgarten, wo ihr ruhiger Habitus Struktur und Ganzjahresgrün liefert. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher humosem, leicht saurem bis neutralem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein lockerer, sandig-lehmiger Untergrund fördert die feine Wurzelbildung. Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht nötig, da die Zirbe von Natur aus eine geschlossene Krone bildet; lediglich leichte Korrekturen sollten im Spätwinter erfolgen. Eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, gelegentliche, maßvolle Nährstoffgaben im Frühjahr genügen. Robust, windfest und äußerst winterhart ist Pinus cembra die ideale Konifere für langlebige Gartengestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.