Picea abies 'Aurea', Gemeine Fichte, goldgelb, 50–60 cm
Preis — 80,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePicea abies Aurea 50-60 cm
- Deutscher NameGemeine Fichte, Gewöhnliche Fichte, Rotfichte
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654836599
Beschreibung
Bereich überspringen
Picea abies ‘Aurea’, die Gold-Fichte beziehungsweise Rotfichte ‘Aurea’, ist ein charakterstarkes, immergrünes Nadelgehölz mit leuchtend goldgelbem Austrieb im Frühjahr, der sich im Sommer zu einem satten Gelbgrün verdichtet und der Pflanze ganzjährig edle Farbreflexe verleiht. Die Nadeln sind dicht angeordnet und verströmen den typischen Fichtenduft, während im Frühjahr zart rötliche, unscheinbare Blütenzapfen erscheinen, aus denen sich später dekorative, hängende Zapfen entwickeln. Der Wuchs ist gleichmäßig, pyramidal bis kegelförmig und von Natur aus kompakt, wodurch sich die Gold-Fichte hervorragend als Solitärgehölz im Vorgarten, als strukturstarkes Element im Beet oder als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eignet; auch in einer lockeren Gruppenpflanzung mit anderen Nadelgehölzen oder als besondere Akzentpflanze in einer formalen Gartenanlage setzt sie hochwertige, architektonische Akzente. Am besten zeigt Picea abies ‘Aurea’ ihre goldene Nadelfarbe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je sonniger, desto intensiver der Austrieb, zugleich sollte der Standort nicht extrem heiß oder reflektionsstark sein. Der Boden sollte frisch, gut durchlässig, humos und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe wird ebenso gemieden wie anhaltende Trockenheit. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere in den ersten Standjahren und in Gefäßen, fördert die Vitalität, während ein moderater, koniferengeeigneter Frühjahrsdünger den kompakten Wuchs unterstützt. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, lediglich ein behutsames Auslichten oder das Entfernen trockener Triebe genügt, um die natürliche, elegante Form dieses edlen Ziergehölzes zu bewahren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.