Phyllostachys nigra, Schwarzer Bambus, 80–100 cm
Preis — 131,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhyllostachys nigra 80-100 cm
- Deutscher NameSchwarzrohrbambus, Schwarzer Bambus
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654803690
Beschreibung
Bereich überspringen
Phyllostachys nigra, der Schwarze Bambus oder Schwarzrohrbambus, ist ein charakterstarker Bambus mit auffallend dunklen, bei Sonneneinstrahlung nahezu tiefschwarz ausfärbenden Halmen und frischgrünem, immergrünem Laub. Seine schmalen, elegant raschelnden Blätter bilden einen anmutigen Kontrast zu den glänzenden Halmen, die zunächst olive bis grün starten und im Laufe der Zeit nachdunkeln. Der Wuchs ist aufrecht und vital, mit hoher Dichte im oberen Bereich, wodurch dieser Bambus sich ideal als Sichtschutz, Heckenpflanze oder Solitär eignet. In modernen Gärten, asiatisch inspirierten Anlagen, im Vorgarten oder als markanter Blüten- und Ziergehölz-Partner in Rabatten setzt er stilvolle Akzente; als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt er ebenso edel, sofern das Gefäß ausreichend groß ist.
Phyllostachys nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; je heller der Platz, desto intensiver die Schwarzfärbung der Halme. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen erhält das satte Blattgrün. Im Frühjahr unterstützt eine stickstoffbetonte Düngung den Austrieb. Als ausläuferbildender Bambus benötigt er im Garten eine fachgerecht verlegte Rhizomsperre, damit die Pflanze kontrolliert bleibt. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf das Auslichten älterer Halme und das Entfernen trockener Triebe, um die dekorative Struktur zu betonen. Windgeschützte Lagen sind von Vorteil, besonders in offenen Winterlagen, da das Laub dann frischer bleibt. Mit seiner grafischen Wirkung ist dieser Gartenbambus ein ausdrucksstarker Blattschmuck und ein langlebiger Strukturgeber für Beete, Gruppenpflanzungen und architektonische Pflanzkonzepte.
Phyllostachys nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort; je heller der Platz, desto intensiver die Schwarzfärbung der Halme. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen erhält das satte Blattgrün. Im Frühjahr unterstützt eine stickstoffbetonte Düngung den Austrieb. Als ausläuferbildender Bambus benötigt er im Garten eine fachgerecht verlegte Rhizomsperre, damit die Pflanze kontrolliert bleibt. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf das Auslichten älterer Halme und das Entfernen trockener Triebe, um die dekorative Struktur zu betonen. Windgeschützte Lagen sind von Vorteil, besonders in offenen Winterlagen, da das Laub dann frischer bleibt. Mit seiner grafischen Wirkung ist dieser Gartenbambus ein ausdrucksstarker Blattschmuck und ein langlebiger Strukturgeber für Beete, Gruppenpflanzungen und architektonische Pflanzkonzepte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.