Phyllostachys nigra, Schwarzer Bambus, 150–200 cm
Preis — 274,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhyllostachys nigra 150-200 cm
- Deutscher NameSchwarzrohrbambus, Schwarzer Bambus
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654801641
Beschreibung
Bereich überspringen
Phyllostachys nigra, der Schwarze Bambus, ist ein elegantes Ziergras mit außergewöhnlicher Wirkung im Garten und auf der Terrasse. Seine jungen, grünen Halme verfärben sich mit zunehmender Sonneneinstrahlung tiefschwarz und bilden einen faszinierenden Kontrast zu den schmalen, immergrünen Blättern. Der Wuchs ist aufrecht, dabei locker und schwungvoll, wodurch eine ruhige, moderne Struktur entsteht, die als Solitär ebenso überzeugt wie in einer dichten Sichtschutzpflanzung oder Bambushecke. In größeren Kübeln auf dem Balkon oder im Eingangsbereich setzt dieser Gartenklassiker stilvolle Akzente und wirkt zugleich als natürlicher Raumteiler.
Am liebsten wächst Phyllostachys nigra an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die dunkle Färbung der Halme besonders intensiviert. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, durchlässig und nährstoffreich sein; Staunässe ist zu vermeiden. In windgeschützten Lagen bleibt das Laub auch im Winter attraktiv, regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen erhält die Vitalität. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert den Austrieb und die satte Blattfarbe. Da dieser Bambus ausläuferbildend ist, empfiehlt sich im Garten die fachgerechte Verwendung einer Rhizomsperre, um die Pflanze als formschöne Kübelpflanze, Heckenpflanze oder strukturgebende Architekturpflanze im Beet zuverlässig zu führen. Durch selektiven Rückschnitt älterer Halme lässt sich die Transparenz steigern, während das Herausnehmen schwacher Triebe die dekorativen, glänzend schwarzen Rohre betont. Ob im modernen Stadtgarten, im asiatisch inspirierten Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und Stauden – der Schwarze Bambus bringt zeitlose Eleganz, Struktur und Tiefe in jede Gestaltung.
Am liebsten wächst Phyllostachys nigra an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die dunkle Färbung der Halme besonders intensiviert. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, durchlässig und nährstoffreich sein; Staunässe ist zu vermeiden. In windgeschützten Lagen bleibt das Laub auch im Winter attraktiv, regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen erhält die Vitalität. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert den Austrieb und die satte Blattfarbe. Da dieser Bambus ausläuferbildend ist, empfiehlt sich im Garten die fachgerechte Verwendung einer Rhizomsperre, um die Pflanze als formschöne Kübelpflanze, Heckenpflanze oder strukturgebende Architekturpflanze im Beet zuverlässig zu führen. Durch selektiven Rückschnitt älterer Halme lässt sich die Transparenz steigern, während das Herausnehmen schwacher Triebe die dekorativen, glänzend schwarzen Rohre betont. Ob im modernen Stadtgarten, im asiatisch inspirierten Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und Stauden – der Schwarze Bambus bringt zeitlose Eleganz, Struktur und Tiefe in jede Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.