Juniperus media 'Old Gold', Wacholder, goldgelb, 25–30 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus media 'Old Gold' 25-30 cm
- Deutscher NameGold-Wacholder, Old Gold-Wacholder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654026600
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus media ‘Old Gold’, der Garten-Wacholder mit altgoldenem Laub, ist eine besonders attraktive Chinawacholder-Hybride, die als immergrünes Nadelgehölz ganzjährig Farbe in den Garten bringt. Die fächerartig angeordneten, schuppenförmigen Nadeln leuchten in warmen Goldtönen, die im Sommer besonders intensiv wirken und im Winter dezent bronzefarben überhaucht sein können. Der Wuchs ist breitbuschig bis flach ausladend, dicht verzweigt und langsam, wodurch dieser Zierstrauch als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch ohne störenden Schnittaufwand überzeugt. ‘Old Gold’ erreicht mit der Zeit etwa 1 bis 1,5 Meter Höhe und bis zu 2 Meter Breite und eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung im Beet oder als niedrige Heckenpflanze zur Einfassung. Auch in Steingarten und Heidegarten sowie auf sonnigen Terrassen als Kübelpflanze setzt der Wacholder strukturstarke, edle Akzente und funktioniert als zuverlässige Bodendecker-Alternative für Böschungen und pflegearme Bereiche. Für die intensivste Färbung bevorzugt die Sorte einen vollsonnigen Standort; im lichten Halbschatten bleibt sie ebenfalls vital, zeigt jedoch etwas weniger Gold. Der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und trockenheitsverträglich sein; Staunässe unbedingt vermeiden. Nach der Anwachsphase kommt der robuste Gartenwacholder mit wenig Wasser aus, ist winterhart, windfest und schnittverträglich für einen leichten Formschnitt im zeitigen Frühjahr. Eine dünne Mulchschicht und maßvolle Koniferendüngung im Frühjahr unterstützen die dichte Benadelung und den harmonischen, flach kegelförmigen Aufbau dieser langlebigen, dekorativen Gehölzrarität.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.