Juniperus communis 'Hibernica', Säulenwacholder, 40–60 cm
Preis — 20,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 'Hibernica' 40-60 cm
- Deutscher NameSäulenwacholder, Gemeiner Wacholder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654242062
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis ‘Hibernica’, der Irische Säulenwacholder oder Gemeine Wacholder ‘Hibernica’, ist ein elegant aufrecht wachsendes, immergrünes Nadelgehölz mit streng säulenförmiger Silhouette. Die dicht stehenden, grün bis blaugrün schimmernden Nadeln verleihen dem Ziergehölz das ganze Jahr über eine frische, strukturgebende Präsenz im Garten. Mit seinem schlanken, gleichmäßigen Wuchs bleibt dieser Gartenstrauch platzsparend und wird je nach Standort standfest und formstabil, wodurch er sich ideal als schmaler Solitär, als Akzent im Vorgarten oder für schmale Hecken eignet. In Gruppenpflanzungen bringt er architektonische Klarheit, auf Terrasse und Balkon lässt er sich als Kübelpflanze hervorragend inszenieren; seine ruhige Form kontrastiert dekorativ mit Stauden, Gräsern und Blütensträuchern.
‘Hibernica’ bevorzugt sonnige Lagen, toleriert jedoch leichten Halbschatten. Ein durchlässiger, eher magerer bis sandig-lehmiger Boden ist optimal; Staunässe sollte vermieden werden, da der Säulenwacholder trockene, gut belüftete Substrate schätzt. Auf kalkhaltigen oder leicht sauren Böden zeigt er sich ebenso anpassungsfähig. Der Pflegeaufwand ist gering: Dank des natürlichen Säulencharakters sind Schnittmaßnahmen selten nötig, gelegentliches Auslichten zur Formbewahrung genügt. Nach dem Anwachsen kommt die robuste Heckenpflanze mit sommerlicher Trockenheit gut zurecht und ist zuverlässig frosthart. Weibliche Pflanzen entwickeln dekorative, blau-schwarze Beerenzapfen, die den klassischen Wacholder-Charakter unterstreichen. Ob als formales Formgehölz, immergrüner Strukturgeber im Beet, dezenter Sichtschutz oder vertikaler Akzent im Steingarten – Juniperus communis ‘Hibernica’ verbindet zeitlose Eleganz mit langlebiger Gartenarchitektur und setzt ganzjährig klare, pflegeleichte Akzente.
‘Hibernica’ bevorzugt sonnige Lagen, toleriert jedoch leichten Halbschatten. Ein durchlässiger, eher magerer bis sandig-lehmiger Boden ist optimal; Staunässe sollte vermieden werden, da der Säulenwacholder trockene, gut belüftete Substrate schätzt. Auf kalkhaltigen oder leicht sauren Böden zeigt er sich ebenso anpassungsfähig. Der Pflegeaufwand ist gering: Dank des natürlichen Säulencharakters sind Schnittmaßnahmen selten nötig, gelegentliches Auslichten zur Formbewahrung genügt. Nach dem Anwachsen kommt die robuste Heckenpflanze mit sommerlicher Trockenheit gut zurecht und ist zuverlässig frosthart. Weibliche Pflanzen entwickeln dekorative, blau-schwarze Beerenzapfen, die den klassischen Wacholder-Charakter unterstreichen. Ob als formales Formgehölz, immergrüner Strukturgeber im Beet, dezenter Sichtschutz oder vertikaler Akzent im Steingarten – Juniperus communis ‘Hibernica’ verbindet zeitlose Eleganz mit langlebiger Gartenarchitektur und setzt ganzjährig klare, pflegeleichte Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.