Juniperus communis 'Excelsa', Wacholder, 40–60 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 'Excelsa' 40-60 cm
- Deutscher NameSäulenwacholder, Gemeiner Wacholder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654812630
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis ‘Excelsa’, der Gewöhnliche Wacholder ‘Excelsa’, ist ein markantes, immergrünes Nadelgehölz mit schlank aufrechter, säulenförmiger Silhouette, das als Zierstrauch und strukturgebender Gartenstrauch sofort architektonische Wirkung entfaltet. Die dicht stehenden, nadelförmigen, frisch bis blaugrün schimmernden Triebe bleiben ganzjährig attraktiv und bringen Klarheit in Beete, Vorgärten und Steingärten. Der Wuchs ist gleichmäßig, langsam bis mittelstark, mit guter Standfestigkeit und sehr winterharter Natur, ideal als langlebiger Solitär ebenso wie für schmale Sichtschutzpflanzungen oder als formale Heckenpflanze entlang von Wegen und Einfahrten. In gemischten Gruppenpflanzungen setzt ‘Excelsa’ vertikale Akzente und harmoniert hervorragend mit Heidepflanzen, Gräsern und kompakten Stauden; in größeren Gefäßen lässt sich der Wacholder auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon verwenden. Bevorzugt wird ein sonniger, luftiger Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, kalkhaltige Substrate werden gut toleriert. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Form- oder Pflegeschnitt bei Bedarf, vorzugsweise im Spätwinter, genügt, ansonsten präsentiert sich ‘Excelsa’ pflegearm und schnittverträglich. In freier Auspflanzung zeigt sich die Sorte nach der Anwachsphase erfreulich trockenheitsverträglich. Je nach Pflanzpartner kann der Wacholder dezent im Hintergrund strukturieren oder als schlanke Säule den Mittelpunkt bilden. Bei entsprechender Befruchtung sind dekorative, blau-schwarz reifende Zapfen möglich, die den natürlichen Charakter dieses klassischen Formgehölzes zusätzlich unterstreichen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.