Cryptomeria japonica, Japanische Sicheltanne, 40–60 cm
Preis — 63,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCryptomeria japonica 40-60 cm
- Deutscher NameJapanische Sicheltanne, Sicheltanne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654838371
Beschreibung
Bereich überspringen
Cryptomeria japonica, die Japanische Sicheltanne, ist ein elegantes, immergrünes Nadelgehölz, das als Ziergehölz im Garten sofort mit seiner weichen, frischgrünen Benadelung und dem harmonisch kegelförmigen Aufbau überzeugt. Die feinen, sichelförmig angeordneten Nadeln zeigen im Jahresverlauf lebendige Farbnuancen von sattem Grün bis zu bronzigen Tönen im Winter, während die rötlich-braune, später faserig abblätternde Rinde zusätzliche Strukturwirkung verleiht. Als Konifere mit mittelstarkem Zuwachs entwickelt sie sich zu einem stattlichen Gartenbaum, der in Einzelstellung als Solitär besonders zur Geltung kommt, zugleich aber auch in lockeren Gruppenpflanzungen oder als immergrüne Heckenpflanze für Sichtschutz und Struktur genutzt werden kann. In repräsentativen Vorgärten, auf größeren Terrassen in großen Kübeln und in parkartigen Anlagen setzt die Sicheltanne ruhige, fernwirksame Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger, möglichst windgeschützter Standort fördert den dichten Wuchs und die gleichmäßige Benadelung. Der Boden sollte humos, leicht sauer bis schwach neutral, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Farbbrillanz. Schnittmaßnahmen sind nur bei Bedarf und leicht formierend ratsam, da die Japanische Sicheltanne im alten Holz schlecht austreibt. Junge Pflanzen profitieren in exponierten Lagen von etwas Winterschutz, wodurch dieses immergrüne Gehölz dauerhaft zu einem zuverlässigen Strukturgeber im Blüten- und Nadelgarten wird.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.