Chamaecytisus ratisbonensis, Regensburger Ginster, gelb, 20–30 cm
Preis — 15,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameChamaecytisus ratisbonensis 20-30 cm
- Deutscher NameRegensburger Geißklee, Donauriesen-Ginster, Regensburger Zwergginster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654850380
Beschreibung
Bereich überspringen
Der Regensburger Zwergginster (Chamaecytisus ratisbonensis) ist ein kompakter Zierstrauch, der mit seiner leuchtend gelben Blütenpracht im späten Frühling bis frühen Sommer begeistert. Die zahlreichen, strahlend gelben Schmetterlingsblüten sitzen dicht an den fein verzweigten Trieben und bilden über dem frischen, kleinblättrigen Laub einen intensiven Farbakzent. Mit seinem niedrigen, kissenförmigen Wuchs und der dichten, bodennahen Verzweigung entwickelt sich dieser Blütenstrauch zu einem langlebigen Kleinstrauch, der in Steingärten, Kiesbeeten und sonnigen Vorgärten ebenso überzeugt wie als Bodendecker am Beetrand. Als Solitär setzt der Gartenstrauch klare Akzente, in Gruppenpflanzung bildet er strukturstarke, pflegeleichte Polster; auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon zeigt er sich als robuste Kübelpflanze mit natürlicher Eleganz.
Chamaecytisus ratisbonensis liebt vollsonnige Plätze und gut drainierte, eher magere, sandig?kiesige bis steinige Böden, gern mit einem kalkhaltigen Untergrund. Staunässe wird nicht vertragen, weshalb eine durchlässige Substratmischung und Drainage besonders wichtig sind, vor allem in Gefäßen. Auf nährstoffreichen, schweren Böden bleibt die charakteristische, dichte Polsterform aus. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte genügt ein leichter Rückschnitt der Triebspitzen, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die kompakte Form zu erhalten und die Blühfreude im nächsten Jahr zu fördern. Dank seiner hohen Trockenheitsverträglichkeit und winterharten Natur eignet sich der Zwergginster ideal für sonnige, pflegearme Gartenbereiche, Trockenmauern, Hangleisten und Heidegärten, wo er als strukturgebende Staude im weit gefassten Sinne die Gestaltung harmonisch abrundet.
Chamaecytisus ratisbonensis liebt vollsonnige Plätze und gut drainierte, eher magere, sandig?kiesige bis steinige Böden, gern mit einem kalkhaltigen Untergrund. Staunässe wird nicht vertragen, weshalb eine durchlässige Substratmischung und Drainage besonders wichtig sind, vor allem in Gefäßen. Auf nährstoffreichen, schweren Böden bleibt die charakteristische, dichte Polsterform aus. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte genügt ein leichter Rückschnitt der Triebspitzen, ohne ins alte Holz zu schneiden, um die kompakte Form zu erhalten und die Blühfreude im nächsten Jahr zu fördern. Dank seiner hohen Trockenheitsverträglichkeit und winterharten Natur eignet sich der Zwergginster ideal für sonnige, pflegearme Gartenbereiche, Trockenmauern, Hangleisten und Heidegärten, wo er als strukturgebende Staude im weit gefassten Sinne die Gestaltung harmonisch abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.