Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea Nana', gelbgrün, 20–30 cm
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameChamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea Nana' 20-30 cm
- Deutscher NameGelbe Fadenzypresse, Zwergfadenzypresse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654222347
Beschreibung
Bereich überspringen
Chamaecyparis pisifera ‘Filifera Aurea Nana’, die Zwergform der Sawara-Scheinzypresse, präsentiert sich als kompakte, immergrüne Kostbarkeit für stilvolle Garteninszenierungen. Der deutsche Name Faden-Scheinzypresse verweist auf die zarten, fadenförmig herabhängenden Triebe, die dicht verzweigt ein kissen- bis kugelförmiges Bild ergeben. Das Laub zeigt leuchtend goldgelbe Schuppen, die in voller Sonne besonders intensiv strahlen und dem Ziergehölz ganzjährig einen edlen Akzent verleihen; in der kalten Jahreszeit kann ein sanfter Bronzehauch auftreten und die Nuancen zusätzlich betonen. Als langsam wachsende Zwergkonifere bleibt sie dauerhaft klein und eignet sich hervorragend für Vorgarten, Steingarten und Japangarten, als strukturstarke Solitärpflanze im Beet oder in Gruppenpflanzung mit anderen Immergrünen. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon setzt sie markante Farbpunkte und kann als niedrige Einfassungshecke oder zur Grabgestaltung dezent eingesetzt werden. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem die Goldfärbung optimal zur Geltung kommt, auf durchlässigen, humosen und gleichmäßig frischen Böden ohne Staunässe; leicht saure bis neutrale Substrate sind ideal, kalkreiche und verdichtete Böden sollten gemieden oder verbessert werden. In Trockenphasen freut sich der Gartenstrauch über zusätzliche Wassergaben, eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt die flachen Wurzeln. Ein maßvolles Düngen im Frühjahr fördert die Vitalität, Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich und beschränken sich auf vorsichtige Formkorrekturen. So liefert dieses pflegeleichte Ziergehölz ganzjährig Struktur, Farbe und Ruhepunkt in jedem Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.