Cedrus libani, Libanon-Zeder, 40–60 cm
Preis — 49,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCedrus libani 40-60 cm
- Deutscher NameLibanon-Zeder, Libanon-Zederbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654835493
Beschreibung
Bereich überspringen
Cedrus libani, die Libanon-Zeder, ist ein majestätisches, immergrünes Nadelgehölz, das mit seinem charakteristischen Wuchs und mediterranen Flair als Zierbaum jeden Garten aufwertet. Die Nadeln stehen in Büscheln auf Kurztrieben und leuchten je nach Standort blaugrün bis tiefgrün; sie sorgen ganzjährig für eine edle, ruhige Optik. In der Jugend wächst dieser Gartenbaum meist pyramidal, später entwickelt er die typisch breit schirmförmige Krone mit waagerecht ausladenden Ästen, wodurch er sich hervorragend als Solitärgehölz für repräsentative Bereiche, Vorgarten oder Rasenfläche eignet. Aufrecht sitzende, tonnenförmige Zapfen unterstreichen den parkartigen Charakter dieses Ziergehölzes und machen es zu einem besonderen Blickfang in größeren Beeten und freien Pflanzungen.
Als robuste Gartenkonifere bevorzugt die Libanon-Zeder einen vollsonnigen, warmen Standort. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlässig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Cedrus libani zeigt sich kalktolerant, windfest und nach dem Einwurzeln erstaunlich trockenheitsverträglich. In rauen Lagen ist ein geschützter Platz sinnvoll, junge Pflanzen profitieren in den ersten Wintern von etwas Aufmerksamkeit. Ein Schnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf das Entfernen beschädigter Triebe. Als markanter Solitär, in großzügigen Parkanlagen, zur Einzelstellung im Hof oder als formstarker Gartenbaum in Kombination mit Stauden und immergrünen Begleitern entfaltet die Zeder ihre ganze Wirkung. In großen Kübeln lässt sie sich in den ersten Jahren auch auf Terrasse oder Patio kultivieren, bevor sie ihren endgültigen Platz im Garten erhält.
Als robuste Gartenkonifere bevorzugt die Libanon-Zeder einen vollsonnigen, warmen Standort. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlässig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Cedrus libani zeigt sich kalktolerant, windfest und nach dem Einwurzeln erstaunlich trockenheitsverträglich. In rauen Lagen ist ein geschützter Platz sinnvoll, junge Pflanzen profitieren in den ersten Wintern von etwas Aufmerksamkeit. Ein Schnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf das Entfernen beschädigter Triebe. Als markanter Solitär, in großzügigen Parkanlagen, zur Einzelstellung im Hof oder als formstarker Gartenbaum in Kombination mit Stauden und immergrünen Begleitern entfaltet die Zeder ihre ganze Wirkung. In großen Kübeln lässt sie sich in den ersten Jahren auch auf Terrasse oder Patio kultivieren, bevor sie ihren endgültigen Platz im Garten erhält.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.