Caltha palustris, Sumpfdotterblume, leuchtend gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCaltha palustris ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSumpfdotterblume, Dotterblume, Wiesendotterblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseWasser
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256809
Beschreibung
Bereich überspringen
Caltha palustris, die Sumpfdotterblume, ist eine charakterstarke Gartenstaude für feuchte Bereiche, die mit leuchtend goldgelben, glänzenden Schalenblüten den Frühling einläutet. Als klassische Sumpfstaude zeigt sie ab März bis Mai eine reiche Blüte, die über dunkelgrünem, herz- bis nierenförmigem Laub strahlt. Ihr kompakter, horstbildender Wuchs bleibt meist zwischen 20 und 40 cm, wirkt dicht und buschig und setzt am Teichrand, am Bachlauf oder im Sumpfbeet klare Akzente. Die robuste Uferstaude eignet sich sowohl als Solitär für den Fokuspunkt am Wasser als auch für die Gruppenpflanzung, wo sie flächig einen natürlichen, frühblühenden Saum bildet. In größeren Gefäßen oder einem Miniteich macht sie als besondere Kübelpflanze eine ebenso gute Figur, sofern dauerhaft feuchtes bis nasses Substrat gewährleistet ist.
Am idealen Standort steht die Sumpfdotterblume sonnig bis halbschattig und wurzelt in humosem, nährstoffreichem, dauerhaft feuchtem Boden; sie verträgt flaches Wasser von wenigen Zentimetern Tiefe und fühlt sich im Moorbeet ebenso wohl wie im klassischen Uferbereich. Ein Rückschnitt der verblühten Stiele fördert einen kompakten Wuchs und kann eine dezente Nachblüte im Spätsommer begünstigen. Die langlebige Gartenstaude ist ausgesprochen winterhart und zuverlässig, treibt nach der Winterruhe kräftig wieder aus und harmoniert hervorragend mit Seggen, Sumpf-Schwertlilien, Trollblumen oder Farnen. Als pflegeleichte Teichpflanze verbindet Caltha palustris natürliche Ausstrahlung mit frühem Farbaspekt und bereichert Feuchtzonen im Vorgarten, am Wasserlauf und in naturnahen Beeten gleichermaßen.
Am idealen Standort steht die Sumpfdotterblume sonnig bis halbschattig und wurzelt in humosem, nährstoffreichem, dauerhaft feuchtem Boden; sie verträgt flaches Wasser von wenigen Zentimetern Tiefe und fühlt sich im Moorbeet ebenso wohl wie im klassischen Uferbereich. Ein Rückschnitt der verblühten Stiele fördert einen kompakten Wuchs und kann eine dezente Nachblüte im Spätsommer begünstigen. Die langlebige Gartenstaude ist ausgesprochen winterhart und zuverlässig, treibt nach der Winterruhe kräftig wieder aus und harmoniert hervorragend mit Seggen, Sumpf-Schwertlilien, Trollblumen oder Farnen. Als pflegeleichte Teichpflanze verbindet Caltha palustris natürliche Ausstrahlung mit frühem Farbaspekt und bereichert Feuchtzonen im Vorgarten, am Wasserlauf und in naturnahen Beeten gleichermaßen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.