Abies koreana 'Silberperl', Koreatanne, silberne Nadeln, 12–15 cm
Preis — 48,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAbies koreana 'Silberperl' 12-15 cm
- Deutscher NameKoreanische Tanne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654321798
Beschreibung
Bereich überspringen
Abies koreana ‘Silberperl’, die koreanische Tanne, ist ein edles, immergrünes Nadelgehölz, das mit seinem kompakten, langsam wachsenden Habitus und einer fein abgestuften, rundlich-konischen Krone sofort ins Auge fällt. Ihre dicht stehenden, kurzen Nadeln zeigen oberseits ein sattes Dunkelgrün, während die silbrig-weißen Unterseiten einen eleganten Schimmer erzeugen, der dem Namen alle Ehre macht. Ein besonderer Blickfang sind die aufrecht stehenden, violett bis purpurfarbenen Jungzapfen, die bereits an jungen Pflanzen erscheinen und den Zierwert dieser Zwergkonifere deutlich erhöhen. Als Ziergehölz eignet sich die Koreatanne hervorragend als Solitär im Vorgarten, für den Steingarten, in strukturstarken Beeten oder als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso macht sie sich in harmonischen Gruppenpflanzungen mit anderen Zwergkoniferen oder immergrünen Begleitern. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, windgeschützt und nicht zu heiß, mit gleichmäßig frischem, gut drainiertem, humos-saurem bis schwach saurem Boden; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. In der Pflege zeigt sich Abies koreana ‘Silberperl’ ausgesprochen genügsam: eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen, eine dünne Mulchschicht zur Bodenfeuchte, sowie eine zurückhaltende Düngung mit Koniferendünger im Frühjahr genügen, um die dichte Benadelung und den gesunden Wuchs zu fördern. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, lediglich ein leichter Formschnitt zur Korrektur einzelner Triebe ist möglich. So bereichert diese Gartenkonifere dauerhaft jede Gestaltung mit strukturstarker, winterharter Eleganz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.