Abies balsamea 'Nana', Balsam-Tanne, kompakt, 20–25 cm
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAbies balsamea 'Nana' 20-25 cm
- Deutscher NameBalsam-Tanne, Zwerg-Balsam-Tanne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654021636
Beschreibung
Bereich überspringen
Abies balsamea ‘Nana’, die Zwerg-Balsamtanne, ist eine kompakte, immergrüne Konifere und ein edles Nadelgehölz für kleine Gärten und anspruchsvolle Gestaltungen. Der Zwergbalsam entwickelt eine dichte, kissenförmig bis breit kegelige Wuchsform mit sehr feinen, dunkelgrünen Nadeln, deren Unterseite silbrig schimmert und die beim Berühren den typischen balsamischen Duft verströmen. Durch den extrem langsamen Zuwachs bleibt dieses Ziergehölz über viele Jahre formstabil und eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als Akzent im Steingarten oder Alpinum und als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung setzt die Zwergtanne ruhige, strukturstarke Akzente zwischen Stauden und Gräsern und wirkt ebenso harmonisch in japanisch inspirierten Gartenszenen wie in der Grabgestaltung.
Am besten gedeiht Abies balsamea ‘Nana’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischer, humoser, gut durchlässiger und eher schwach saurer Erde. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe unterstützt den dichten Nadelbesatz; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelklima. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Schnitt ist nicht nötig, da die Zwergkonifere natürlich kompakt bleibt; bei Bedarf können einzelne Triebe nach dem Austrieb korrigiert werden. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Koniferendünger stärkt die Vitalität. In heißen Perioden empfiehlt sich maßvolles Gießen, besonders bei Kultur im Pflanzkübel. Mit ihrer dauerhaft grünen Präsenz, der feinen Textur und dem harmonischen Aufbau ist die Zwerg-Balsamtanne ein vielseitiger Gartenklassiker, der Struktur, Ruhe und Eleganz in Beet, Trog und Gefäß bringt.
Am besten gedeiht Abies balsamea ‘Nana’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischer, humoser, gut durchlässiger und eher schwach saurer Erde. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe unterstützt den dichten Nadelbesatz; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelklima. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Schnitt ist nicht nötig, da die Zwergkonifere natürlich kompakt bleibt; bei Bedarf können einzelne Triebe nach dem Austrieb korrigiert werden. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Koniferendünger stärkt die Vitalität. In heißen Perioden empfiehlt sich maßvolles Gießen, besonders bei Kultur im Pflanzkübel. Mit ihrer dauerhaft grünen Präsenz, der feinen Textur und dem harmonischen Aufbau ist die Zwerg-Balsamtanne ein vielseitiger Gartenklassiker, der Struktur, Ruhe und Eleganz in Beet, Trog und Gefäß bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.