Tapeten überstreichen: Überblick
Du hast Dich an Deinem Tapetenmuster sattgesehen? Nichts wie weg damit! Anstatt die alten Tapetenbahnen mühsam zu entfernen, kann Deine Lösung ganz einfach sein: Tapeten überstreichen. So lange Deine Tapete noch fest an der Wand hält und in einem guten Zustand ist, kannst Du Dir so Zeit, Nerven und ganz viel Dreck sparen. Los geht's!
Wann Tapeten überstreichen?
Bevor Du mit Deinem Projekt loslegen und Deine Tapete überstreichen kannst, musst Du zuerst den Zustand Deiner Tapete überprüfen. Nicht jede Tapete kann man überstreichen. Damit Dein neuer Anstrich gut aussieht und lange hält, musst Du sicherstellen, dass Deine Tapete zum Überstreichen geeignet ist. Hier kommen die wichtigsten Voraussetzungen zur Orientierung:
- Material: Tapeten aus Vlies oder Papier können problemlos überstrichen werden. Textil-, Vinyl- oder Naturstofftapeten kannst Du allerdings nicht überstreichen.
- Zustand: Wenn sich die Tapete schon ablöst, beschädigt oder fleckig ist, solltest Du sie besser entfernen. Überstreichen macht nur Sinn, wenn die Tapete noch komplett intakt und sauber ist.
- Struktur: Deine Tapete hat starke Prägungen, Metall- oder Vinylelemente? Dann lieber nicht überstreichen. Die Farbe wird nicht haften oder sich nicht gleichmäßig verteilen lassen.
- Tapetenschichten: Haften an Deiner Wand schon mehr als zwei Tapetenschichten übereinander? Dann solltest Du diese lieber entfernen, statt drüber zu streichen. Ansonsten könnte sich die Tapete nach dem Anstrich lösen.
- Übergänge: Die Tapete sollte ohne überlappende Übergänge tapeziert sein. Sonst werden die Übergänge nach dem Überstreichen sichtbar.
Farbe testen
Du bist Dir unsicher, ob die Farbe auf Deiner Tapete haftet und gut aussieht? Teste vor dem Überstreichen auf einer kleinen Stelle oder einem Reststück Deiner Tapete, wie sich die Farbe darauf verhält.
Tapeten überstreichen: Vorbereitung
Damit die Farbe auf Deiner Tapete haftet und Du lange etwas davon hast, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Diese Schritte solltest Du vor dem Streichen berücksichtigen:
- Tapete ausbessern: Kleinflächige Löcher, Risse oder Ablösungen Deiner Tapete kannst Du mit Spachtelmasse und Tapetenkleister ausbessern. Vor dem Streichen musst Du die ausgebesserten Stellen noch abschleifen. Am besten geht das mit feinem Schleifpapier. Löst sich die Tapete großflächig? Dann lieber runter damit!
- Abkleben: Kein Tapete streichen ohne Abkleben! Klebe alle Deine Fußleisten, Fensterrahmen und Steckdosen mit Malerkrepp ab.
- Möbel abdecken: Decke alle Möbel oder Gegenstände in der Nähe ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen.
- Grundierung: Du musst Deine Tapete nicht zwingend grundieren bevor Du sie überstreichst. Besonders beim Abdecken von bunt gemusterten Tapeten, kann Dir eine Grundierung aber die Arbeit erleichtern.
- Tapete säubern: Entferne Fettflecken und anderen Schmutz mit einem trockenen Tuch oder etwas lauwarmem Wasser. Staub kannst Du mit einem sauberen Besen von der Tapete kehren.

Tapeten überstreichen: So geht's
Wenn Du Tapeten überstreichen willst, gehst Du genauso vor, wie immer, wenn Du
- Dispersionsfarbe: bei Papier- oder Vliestapeten
- Latexfarbe: bei beschichteten und glatten Tapeten
Wichtig: Willst du mehrmals Deine Tapete streichen, musst Du immer die gleiche Farbart verwenden. Die unterschiedlichen Bindemittel und Beschaffenheiten der Farben können sonst dazu führen, dass Dein neuer Anstrich fleckig wird oder sich sogar abslöst.
Tapete mehrmals überstreichen
Generell spricht nichts dagegen, Deine Tapete mehrmals zu überstreichen. Allerdings solltest Du vorher unbedingt prüfen, ob die Farbe des letzten Anstrichs kreidet. Streiche dafür mit Deiner Hand über die Farbe. Wenn die Wandfarbe dabei abfärbt, löst sie sich bereits und ein weiterer Anstrich wird nicht funktionieren.
Vliestapete überstreichen
Vliestapeten sind besonders reißfest und stabiler als Papiertapeten. Sie gehören zu den meistgenutzen Tapetenarten, vor allem, weil sie sich leicht anbringen lassen.
Beachte: Farbe kann nur haften, wenn der Untergrund passt. Teste die Farbe sicherheitshalber zuerst auf einer kleinen Stelle, bevor Du die ganze Fläche streichst. Wenn alles passt, kannst Du loslegen. Mit der
Vliestapeten lassen sich mit am einfachsten und besten überstreichen. Durch ihre besondere Stabilität weichen sie nicht so schnell auf und können die Farbe gut annehmen. Allerdings nur, wenn sie noch in einem guten Zustand ist. Überprüfe vorher also, wie bei allen anderen Tapeten, den Zustand und die Beschaffenheit Deiner Tapete.
Wichtig: Da Vliestapeten Farbe besonders stark aufnehmen und absorbieren, ist es wichtig, dass Du eine Farbe auswählst, die besonders gut deckt. So sparst Du Dir einiges an Zeit und Nerven beim Tapete Streichen.

Tapeten überstreichen: häufige Fragen
Wichtig: Deine Tapete vor dem Überstreichen zu grundieren ist nicht immer notwendig. Sinnvoll ist es aber, wenn Dein Untergrund schon kreidet, porös oder bunt gemustert ist.
Generell schon. Es empfielt sich aber nach dem Tapezieren mindestens 24 Stunden zu warten. So kann der Kleister gut trocknen, bevor die Farbe dran kommt.















