Valeriana officinalis, Baldrian, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameValeriana officinalis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEchter Baldrian, Baldrian
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259794
Beschreibung
Bereich überspringen
Valeriana officinalis, der Echte Baldrian, ist eine robuste, ausdauernde Staude, die mit zartrosa bis weißen Blütendolden und einem angenehmen Duft begeistert. Die Blüten erscheinen je nach Witterung von Juni bis August an hohen, aufrechten Stielen, die sich über dem frischgrünen, gefiederten Laub elegant erheben. Der Wuchs ist horstig und schlank, mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm und einer Breite von rund 40 bis 60 cm, wodurch Baldrian sowohl in der Blütenstaudenrabatte als auch am Gehölzrand oder in naturnahen Beeten eine imposante Figur macht. Als Gartenstaude passt er hervorragend in den Bauerngarten, in den Vorgarten oder an den Teichrand mit frischem Boden, eignet sich aber ebenso als Solitärakzent oder in Gruppenpflanzung. In ausreichend großen Gefäßen lässt sich Baldrian auch als Kübelpflanze kultivieren, wenn eine gleichmäßig feuchte, nährstoffreiche, humose Substratbasis gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem bis feuchtem, gut durchlässigem Boden; leichte Kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht zeigt sich die Kräuterstaude dank winterharter Eigenschaften, dankbar sind regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung sowie ein Rückschnitt nach der Blüte, der die Pflanze kompakt hält. Hohe Stiele können an windoffenen Plätzen gestützt werden. Als duftende Blütenstaude und traditionelle Heil- und Duftpflanze bereichert Valeriana officinalis Beetkompositionen, lässt sich gut mit Gräsern und filigranen Blütensträuchern kombinieren und eignet sich außerdem als natürliche Schnittblume für duftige Sommersträuße.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.