Salvia officinalis 'Icterina', Gold-Salbei, buntlaubig, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSalvia officinalis 'Icterina' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGelbbunter Salbei, Goldsalbei, Bunter Salbei
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654009467
Beschreibung
Bereich überspringen
Salvia officinalis ‘Icterina’, der buntlaubige Gewürz- oder Gartensalbei, verbindet dekoratives Laub mit aromatischem Duft und klassischer Kräuterstauden-Qualität. Diese Varietät zeigt attraktiv panaschiertes, gelb-grünes Blattwerk, das je nach Sonneneinstrahlung goldig aufleuchtet und dem kompakten, halbstrauchigen Wuchs eine edle Note verleiht. Von späten Frühlingstagen bis in den Sommer erscheinen aufrechten Trieben zarte, violett bis lavendelblaue Blütenähren, die über dem dicht belaubten Horst stehen und den Charakter als Zierstaude und Blütenstaude unterstreichen. Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm und einer Breite bis rund 40 cm eignet sich ‘Icterina’ hervorragend für das Kräuterbeet, den Steingarten, den sonnigen Vorgarten oder als strukturgebende Beetstaude in gemischten Pflanzungen; ebenso überzeugt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als niedrige Einfassung und kleine Heckenpflanze entlang von Wegen. Ideal ist ein vollsonniger, warmer Standort mit gut durchlässigem, eher magerem, gern kalkhaltigem Substrat; Staunässe sollte vermieden werden, nach dem Anwachsen zeigt sich die Pflanze ausgesprochen trockenheitsverträglich. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr fördert die Verzweigung und erhält die dichte, buschige Form, ältere Triebe werden so verjüngt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz für die holzigen Basisteile. Die aromatischen, ledrigen Blätter sind in der Küche vielseitig verwendbar und bringen mediterranes Flair in Garten und Kräuterspirale, während die farbige Belaubung ganzjährig für lebendige Akzente sorgt und als Solitär wie in der Gruppenpflanzung gleichermaßen wirkt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.