Pratia pedunculata 'County Park', blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePratia pedunculata 'County Park' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHängepolster-Glockenblume, Kriechende Glockenblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259114
Beschreibung
Bereich überspringen
Pratia pedunculata (syn. Isotoma fluviatilis) ‘County Park’, im Deutschen oft als Blaues Sternmoos oder Teppich-Lobelie bekannt, ist eine feinlaubige Bodendecker- und Polsterstaude, die im Garten einen dichten, samtigen Teppich bildet. Die Sorte überzeugt mit unzähligen zarten, sternförmigen, hellblauen Blüten, die von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein erscheinen und das frische, fein rundliche Laub elegant überziehen. Der extrem flache, kriechende Wuchs bleibt nur wenige Zentimeter hoch und schließt Fugen, Kanten und offene Stellen zuverlässig, wodurch ein gepflegtes, grünes Bild entsteht, das Beetkanten, Steingartenbereiche und Wege harmonisch verbindet.
Als Fugenpflanze zwischen Trittplatten, für Terrassenfugen, Steingärten, Mauerkronen und als Rasenersatz bei geringer Belastung ist ‘County Park’ besonders gefragt. Auch in Schalen, Trögen und als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse sorgt sie für eine dichte, weich wirkende Flächenbegrünung; im Vorgarten setzt sie dezente, aber dauerhafte Akzente. Am besten gedeiht diese Gartenstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humosen Boden, gern leicht sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden nach Einwurzelung toleriert, regelmäßiges Wässern in Gefäßen bleibt jedoch wichtig. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Teppichbildung, eine dezente Frühjahrsdüngung unterstützt das Wachstum. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz durch Laub- oder Reisigmulch, damit der feine Pflanzenteppich unbeschadet in die neue Saison startet und als pflegeleichter Zierpolster den Garten dauerhaft veredelt.
Als Fugenpflanze zwischen Trittplatten, für Terrassenfugen, Steingärten, Mauerkronen und als Rasenersatz bei geringer Belastung ist ‘County Park’ besonders gefragt. Auch in Schalen, Trögen und als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse sorgt sie für eine dichte, weich wirkende Flächenbegrünung; im Vorgarten setzt sie dezente, aber dauerhafte Akzente. Am besten gedeiht diese Gartenstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humosen Boden, gern leicht sauer bis neutral. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden nach Einwurzelung toleriert, regelmäßiges Wässern in Gefäßen bleibt jedoch wichtig. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Teppichbildung, eine dezente Frühjahrsdüngung unterstützt das Wachstum. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz durch Laub- oder Reisigmulch, damit der feine Pflanzenteppich unbeschadet in die neue Saison startet und als pflegeleichter Zierpolster den Garten dauerhaft veredelt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.