Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
01.11.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 22.10.25 um 01:22 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Physocarpus opulifolius, Blasenspiere, 100–125 cm, dekoratives Laub

Preis — 20,90 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12566877
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Sonne
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Physocarpus opulifolius 100-125 cm
    • Deutscher Name
      Blasenspiere, Fasanenspiere
    • Winterhart
      Ja
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Ja
    • Blütezeit
      -
    • Duft
      Kein Duft
    • Wuchs
      Strauch
    • Wuchsstärke
      Mittelstarkwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Sonne
    • Bodenverhältnisse
      Durchlässig
    • Anwendungsbereich
      Heckenpflanzung
    • Variante
      Laubgehölz
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654848851

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Physocarpus opulifolius, die Gewöhnliche Blasenspiere, ist ein robuster Blütenstrauch, der als vielseitiges Ziergehölz in jeden Garten passt. Der dichte, aufrechte Wuchs entwickelt sich zu einem mittelgroßen Gartenstrauch mit dekorativer, im Alter abblätternder Rinde, die den winterlichen Aspekt bereichert. Im späten Frühjahr bis in den Frühsommer erscheinen reichlich weiße bis zart rosafarbene Blütendolden, die vor dem frischgrünen Laub besonders leuchten. Das Laub ist dreilappig, fein gezähnt und zeigt im Herbst oft warme Gelbtöne; im Anschluss setzen sich zierende, rötlich gefärbte Fruchtstände in Szene, die der Blasenspiere ihren Namen geben.

    Als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Staudenbeet oder als strukturgebendes Blütengehölz in gemischten Hecken überzeugt die Blasenspiere gleichermaßen. Auch in großen Kübeln auf Terrasse und Hof macht sie als Kübelpflanze eine gute Figur, wenn ein durchlässiges, humoses Substrat verwendet wird. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je heller der Platz, desto üppiger die Blütenbildung. Der Boden darf von schwach sauer bis leicht alkalisch reichen, sollte jedoch gleichmäßig frisch und gut drainiert sein. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Blasenspiere erstaunlich pflegeleicht und schnittverträglich: Ein Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die Form, fördert junge Triebe und sorgt für eine reiche Knospenanlage im Folgejahr. Insgesamt ein unkompliziertes, standfestes Ziergehölz, das als Heckenpflanze, Blütenstrauch oder dekorativer Gartenstrauch langfristig Struktur und saisonale Highlights liefert.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben