Phlox subulata 'Ronsdorfer Schöne', Teppichphlox, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 3,95 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhlox subulata 'Ronsdorfer Schöne' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePolsterphlox, Teppichphlox
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654307853
Beschreibung
Bereich überspringen
Phlox subulata ‘Ronsdorfer Schöne’, der beliebte Polster-Phlox bzw. Teppich-Phlox, ist eine robuste Bodendeckerstaude, die im Frühling mit einem dichten Flor aus unzähligen sternförmigen Blüten begeistert. Die Sorte zeigt je nach Standortbedingungen leuchtend rosa bis zartrosafarbene Schalen, die von April bis Mai die wintergrünen, nadelfeinen Blätter nahezu vollständig überziehen und dem Garten frische Frühlingsakzente verleihen. Der Wuchs ist teppichbildend, niedrig und kompakt, ideal für flächige Pflanzungen; das immergrüne Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für eine gepflegte Optik. Als vielseitige Zierstaude eignet sich ‘Ronsdorfer Schöne’ hervorragend für Steingarten, Beetrand, Mauerkrone, Hang und Vorgarten, als Blütenpolster zwischen Trittsteinen sowie für die Grabgestaltung. In großen Schalen, Trögen oder flachen Kübeln auf Terrasse und Balkon entfaltet sie als pflegeleichte Kübelpflanze ebenfalls ihren Charme und setzt als Solitär in kleinen Flächen wie auch in Gruppenpflanzungen wirkungsvolle Akzente. Am vollsonnigen Standort blüht der Blütenstrauch im besten Sinne eines Gartenstrauchs besonders reich; ein durchlässiger, eher magerer, sandig-humoser Boden ohne Staunässe ist ideal. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Polster verdichtet und eine kompakte Wuchsform fördert, gelegentlich folgt eine zarte Nachblüte im Spätsommer. Mäßiges Gießen, gute Drainage und ein zurückhaltender Nährstoffhaushalt genügen, denn diese Polsterstaude ist trockenheitsverträglich nach dem Einwurzeln und äußerst winterhart, wodurch sie über Jahre ein dauerhaft schönes, farbstarkes Blütenpolster bildet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.