Muehlenbeckia axillaris, Kriechende Schönfrucht, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 1,75 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMuehlenbeckia axillaris ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameMühlenbeckie, Drahtstrauch
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654305026
Beschreibung
Bereich überspringen
Muehlenbeckia axillaris, die kriechende Mühlenbeckie, auch als Drahtstrauch oder Drahtwein bekannt, ist ein feintriebiger Bodendecker mit zierlichen, rundlichen Blättchen auf dunkelbraunen, drahtigen Ranken. Diese Polsterstaude bildet dichte Teppiche, bleibt mit etwa 5–10 cm Höhe ausgesprochen niedrig und breitet sich flächig aus. Das Laub zeigt je nach Jahreszeit frisches Grün, kann im Herbst bronzefarben überhaucht sein und ist in milden Wintern teils immergrün. Die kleinen, cremeweißen Blüten erscheinen im Sommer dezent in den Blattachseln und unterstreichen die elegante, grafische Wirkung der Pflanze. Als flacher Gartenstrauch im weitesten Sinne eignet sich Muehlenbeckia axillaris hervorragend für Steingarten, Beetvordergrund und Vorgarten, füllt Fugen zwischen Platten, läuft dekorativ über Mauerkronen und setzt in Trögen, Schalen und Pflanzkübeln feine Strukturen als Kübelpflanze oder Ampelbepflanzung. Sie ist eine ideale Unterpflanzung für Ziersträucher, Rosen und Kleinbäume und überzeugt als flächiger Lückenfüller rund um Solitärgehölze. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut drainiertem, mäßig nährstoffreichem Boden; Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Pflanze relativ trockenheitsverträglich, regelmäßige, maßvolle Wassergaben fördern dennoch einen geschlossenen Teppich. Ein Rückschnitt im Frühjahr hält den Wuchs kompakt und lenkt die Ausbreitung. In rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert, im Kübel ein geschützter Platz. Muehlenbeckia axillaris verbindet moderne, minimalistische Optik mit vielseitiger Verwendbarkeit in Beet, Steingarten und Balkonbepflanzung und bringt feine Textur in jede Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.