Melissa officinalis 'Aureovariegata', Zitronenmelisse, buntlaubig, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMelissa officinalis 'Aureovariegata' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldmelisse, Zitronenmelisse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304111
Beschreibung
Bereich überspringen
Melissa officinalis ‘Aureovariegata’, die goldbunte Zitronenmelisse, verbindet aromatischen Duft mit auffälligem Blattschmuck und bringt mediterranes Flair in Garten und Balkon. Diese robuste Kräuterstaude überzeugt mit frisch gelb-grün panaschierten Blättern, die beim Berühren intensiv nach Zitrone duften. Im Sommer erscheinen zarte, weißliche Blüten von Juni bis August über dem buschigen, locker aufrechten Wuchs, der sich kompakt auf etwa mittlere Höhe entwickelt und zuverlässig jedes Frühjahr neu austreibt. Das dekorative Laub macht die Sorte zur attraktiven Blattschmuckstaude im Kräuterbeet wie auch im Zierbeet.
Als vielseitiges Gewürzkraut eignet sich ‘Aureovariegata’ ideal für die Küchenkultur, zugleich setzt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon dekorative Akzente. In der Kräuterspirale, als duftende Randbepflanzung im Vorgarten, im Bauerngarten oder als kleine Solitärstaude im Topf wirkt sie ebenso stimmig wie in lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen mediterranen Kräutern. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässiger, humoser, eher nährstoffreicher Erde; frische, gleichmäßige Feuchte fördert den Austrieb, Staunässe sollte vermieden werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte oder das wiederholte Ernten der Triebspitzen hält die Pflanze kompakt und regt die Bildung junger, aromatischer Blätter an. Die winterharte Gartenstaude ist langlebig und unkompliziert, treibt nach dem Winter zuverlässig wieder aus und kann bei Bedarf durch Teilen verjüngt werden, sodass sie dauerhaft als aromatische Duftstaude und attraktive Beet- und Kübelpflanze begeistert.
Als vielseitiges Gewürzkraut eignet sich ‘Aureovariegata’ ideal für die Küchenkultur, zugleich setzt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon dekorative Akzente. In der Kräuterspirale, als duftende Randbepflanzung im Vorgarten, im Bauerngarten oder als kleine Solitärstaude im Topf wirkt sie ebenso stimmig wie in lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen mediterranen Kräutern. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässiger, humoser, eher nährstoffreicher Erde; frische, gleichmäßige Feuchte fördert den Austrieb, Staunässe sollte vermieden werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte oder das wiederholte Ernten der Triebspitzen hält die Pflanze kompakt und regt die Bildung junger, aromatischer Blätter an. Die winterharte Gartenstaude ist langlebig und unkompliziert, treibt nach dem Winter zuverlässig wieder aus und kann bei Bedarf durch Teilen verjüngt werden, sodass sie dauerhaft als aromatische Duftstaude und attraktive Beet- und Kübelpflanze begeistert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.