Malus 'Goldparmäne', Apfelbaum, 150–200 cm, aromatisch
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMalus 'Goldparmäne' CAC 150-200cm
- Deutscher NameGoldparmäne, Goldparmänenapfel, Apfelbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftSüßlich
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654281511
Beschreibung
Bereich überspringen
Malus domestica ‘Goldparmäne’, auf Deutsch Goldparmäne, ist eine traditionsreiche Apfelsorte, die als charakterstarkes Fruchtgehölz und attraktiver Gartenbaum überzeugt. Im Frühjahr schmückt sich dieser Apfelbaum mit zart rosé-weißen Blüten, die den Baum in ein dekoratives Ziergehölz verwandeln und den Start in die Gartensaison markieren. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, im Herbst zeigt es warme Gelb- bis Orange-Töne und unterstreicht die Wirkung in Einzelstellung. Die Früchte reifen ab September bis Oktober, sind goldgelb mit rötlicher Deckfarbe, fein berostet und besitzen ein besonders aromatisches, nussiges Aroma, ideal als Tafelapfel, für Kuchen und für Saft. Der Wuchs ist mittelstark, aufrecht bis breitkronig und gut formierbar, wodurch sich die Sorte als Solitär im Rasen, klassischer Hausbaum, für den Obstgarten oder die Streuobstwiese anbietet; an Spalieren entlang von Mauern lässt sie sich ebenso kultivieren und bereichert den Vorgarten als prägnantes Kernobst. Ein sonniger, warmer, möglichst windgeschützter Standort fördert Ausfärbung und Zuckerbildung. Bevorzugt werden tiefe, nährstoffreiche, humose und gut drainierte Lehmböden mit gleichmäßiger Feuchte; in trockenen Phasen sind ergänzende Wassergaben sinnvoll. Ein jährlicher Erziehungsschnitt und ein maßvoller Auslichtungsschnitt erhalten Ertrag und Kronenstruktur, eine organische Startdüngung im Frühjahr stärkt das Wachstum. Für eine sichere Befruchtung empfiehlt sich die Nähe zu passenden Apfelsorten wie ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’ oder ‘Boskoop’. So verbindet die Goldparmäne köstliche Ernten mit hohem Zierwert im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.