Levisticum officinalis, Liebstöckel, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 3,65 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLevisticum officinalis ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLiebstöckel, Maggikraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800071
Beschreibung
Bereich überspringen
Levisticum officinalis, der klassische Liebstöckel oder Maggikraut, ist eine robuste, ausdauernde Kräuterstaude mit unverwechselbarem Aroma und eindrucksvoller Erscheinung. Die kräftig grüne, gefiederte Belaubung bildet dichte Horste, aus denen sich im Frühsommer bis Sommer aufrechte Stängel mit zarten gelbgrünen Doldenblüten erheben. Als laubabwerfende Staude treibt Liebstöckel im Frühjahr vital aus, erreicht je nach Standort stattliche Höhen und zieht im Winter zuverlässig ein, wodurch er sich ideal als langlebige Struktur- und Gewürzstaude im Garten anbietet. Im Kräuterbeet, Bauerngarten und Staudenbeet setzt er als Solitär im Hintergrund markante Akzente, eignet sich aber ebenso für die Pflanzung im großzügigen Kübel auf Terrasse oder im Vorgarten, wo sein würziger Duft und die imposante Wuchsform zur Geltung kommen.
Am besten gedeiht Liebstöckel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf tiefgründigen, humosen und nährstoffreichen Böden, die frisch bis mäßig feucht bleiben. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und gelegentliche organische Düngung fördern den üppigen Austrieb. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder eine laufende Ernte der Blätter hält die Pflanze kompakt und vital. Die aromatischen Blätter und Stängel verfeinern Suppen, Eintöpfe und Saucen, während die Samen für Würzmischungen geschätzt werden. In Gruppenpflanzung mit anderen Stauden und Kräutern entsteht ein harmonisches Bild, doch auch als solitäre Kräuterstaude setzt Levisticum officinalis in Beet und Kübel ein klares, gartenarchitektonisches Statement.
Am besten gedeiht Liebstöckel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf tiefgründigen, humosen und nährstoffreichen Böden, die frisch bis mäßig feucht bleiben. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und gelegentliche organische Düngung fördern den üppigen Austrieb. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder eine laufende Ernte der Blätter hält die Pflanze kompakt und vital. Die aromatischen Blätter und Stängel verfeinern Suppen, Eintöpfe und Saucen, während die Samen für Würzmischungen geschätzt werden. In Gruppenpflanzung mit anderen Stauden und Kräutern entsteht ein harmonisches Bild, doch auch als solitäre Kräuterstaude setzt Levisticum officinalis in Beet und Kübel ein klares, gartenarchitektonisches Statement.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.