Bild 1 von 4
Hamamelis intermedia 'Feuerzauber', Zaubernuss, rot-orange, 60–80 cm
Preis — 83,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHamamelis intermedia 'Feuerzauber' 60-80 cm
- Deutscher NameZaubernuss, Hybrid-Zaubernuss
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314981
Beschreibung
Bereich überspringen
Hamamelis intermedia ‘Feuerzauber’, die leuchtend rotorange Zaubernuss, begeistert als edler Blütenstrauch mit einzigartiger Winterwirkung. Noch vor dem Austrieb der Blätter öffnet sie von Januar bis März zahlreiche, spinnwebartig gewellte Blüten in warmen Kupfer-, Orangerot- und Ziegelnuancen, oft zart duftend und wetterfest. Das sommergrüne Laub ist breit-oval, frischgrün und zeigt im Herbst eine intensive Färbung von Goldgelb bis Karminrot, wodurch der Gartenstrauch ganzjährig punktet. Der Wuchs ist langsam, aufrecht und elegant vasenförmig, mit harmonischer Verzweigung, im Alter zu einer breiten, malerischen Solitärgestalt heranreifend.
Als Ziergehölz macht ‘Feuerzauber’ im Vorgarten, im Stauden- und Gehölzbeet oder am Eingangsbereich eine hervorragende Figur, ebenso in der Gruppenpflanzung mit anderen Frühjahrsblühern. In einer lockeren Blütenhecke setzt sie stimmungsvolle Akzente und auf der Terrasse kann sie für einige Jahre als große Kübelpflanze kultiviert werden, wo sie in der kahlen Jahreszeit Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bevorzugt werden sonnige bis licht halbschattige, windgeschützte Lagen, auf humosem, durchlässigem, frisch-feuchtem Boden, der idealerweise schwach sauer bis neutral ist. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden vermieden, eine lockere Mulchschicht hält die Feuchte stabil. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; lediglich behutsames Auslichten direkt nach der Blüte erhält die natürliche Form. Eine Frühjahrsgabe organischer Nährstoffe und gelegentliches Gießen in Trockenphasen fördern Vitalität und Blütenreichtum. So entfaltet diese Zaubernuss als Solitär, Blütenstrauch oder Strukturgeber im Beet ihre besondere Magie genau dann, wenn der Garten sonst noch ruht.
Als Ziergehölz macht ‘Feuerzauber’ im Vorgarten, im Stauden- und Gehölzbeet oder am Eingangsbereich eine hervorragende Figur, ebenso in der Gruppenpflanzung mit anderen Frühjahrsblühern. In einer lockeren Blütenhecke setzt sie stimmungsvolle Akzente und auf der Terrasse kann sie für einige Jahre als große Kübelpflanze kultiviert werden, wo sie in der kahlen Jahreszeit Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bevorzugt werden sonnige bis licht halbschattige, windgeschützte Lagen, auf humosem, durchlässigem, frisch-feuchtem Boden, der idealerweise schwach sauer bis neutral ist. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden vermieden, eine lockere Mulchschicht hält die Feuchte stabil. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; lediglich behutsames Auslichten direkt nach der Blüte erhält die natürliche Form. Eine Frühjahrsgabe organischer Nährstoffe und gelegentliches Gießen in Trockenphasen fördern Vitalität und Blütenreichtum. So entfaltet diese Zaubernuss als Solitär, Blütenstrauch oder Strukturgeber im Beet ihre besondere Magie genau dann, wenn der Garten sonst noch ruht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.