Glycyrrhiza glabra, Süßholz, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGlycyrrhiza glabra ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSüßholz, Lakritze
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654297444
Beschreibung
Bereich überspringen
Glycyrrhiza glabra, das Echte Süßholz, ist eine charaktervolle Kräuterstaude mit hohem Zier- und Nutzwert, die als aromatische Gartenstaude ebenso überzeugt wie als dekorativer Zierstrauch im Staudenbeet. Die gefiederten, frischgrünen Blätter bilden einen buschigen, aufrecht wachsenden Horst, aus dem sich im Sommer schlanke Blütenstände mit zarten, hell violett bis blasslila Schmetterlingsblüten erheben. Die Blütezeit reicht je nach Witterung von Juni bis August, gefolgt von typischen Hülsenfrüchten, die den botanischen Charme dieser Leguminose unterstreichen. Im Herbst zieht die ausdauernde Staude ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus, mit einer Endhöhe von etwa 80 bis 150 cm, dabei leicht ausläuferbildend und standfest.
Als Solitär im Kräuter- und Bauerngarten setzt Süßholz attraktive, naturnahe Akzente, eignet sich aber ebenso für gemischte Rabatten, den Vorder- bis Mittelgrund im Staudenbeet oder als markanter Gartenstrauch in Gruppenpflanzung. In großen, tiefen Kübeln auf Terrasse oder Balkon gedeiht die Kübelpflanze bei guter Pflege ebenfalls zuverlässig. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert Wuchs und Aromabildung, der Boden sollte tiefgründig, locker und gut drainiert sein, gern sandig-lehmig und eher kalkhaltig. Nach dem Anwachsen genügt gleichmäßige, maßvolle Wasserversorgung; Staunässe wird nicht vertragen. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Triebe im Spätwinter regt den frischen Austrieb an. Wer die bekannten, süß-aromatischen Wurzeln ernten möchte, plant längerfristig: Die fleischigen Rhizome werden klassisch erst nach mehreren Standjahren im Herbst gewonnen, ohne die Zierwirkung der Pflanze im Garten zu schmälern.
Als Solitär im Kräuter- und Bauerngarten setzt Süßholz attraktive, naturnahe Akzente, eignet sich aber ebenso für gemischte Rabatten, den Vorder- bis Mittelgrund im Staudenbeet oder als markanter Gartenstrauch in Gruppenpflanzung. In großen, tiefen Kübeln auf Terrasse oder Balkon gedeiht die Kübelpflanze bei guter Pflege ebenfalls zuverlässig. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert Wuchs und Aromabildung, der Boden sollte tiefgründig, locker und gut drainiert sein, gern sandig-lehmig und eher kalkhaltig. Nach dem Anwachsen genügt gleichmäßige, maßvolle Wasserversorgung; Staunässe wird nicht vertragen. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Triebe im Spätwinter regt den frischen Austrieb an. Wer die bekannten, süß-aromatischen Wurzeln ernten möchte, plant längerfristig: Die fleischigen Rhizome werden klassisch erst nach mehreren Standjahren im Herbst gewonnen, ohne die Zierwirkung der Pflanze im Garten zu schmälern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.