Foeniculum vulgare 'Atropurpureum', Bronze-Fenchel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFoeniculum vulgare 'Atropurpureum' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBronzefenchel, Purpurfenchel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295730
Beschreibung
Bereich überspringen
Foeniculum vulgare ‘Atropurpureum’, der Purpur- oder Bronze-Fenchel, vereint aromatische Kräuterqualität mit der Eleganz einer Zierstaude. Sein fein gefiedertes, bronzepurpur bis schokoladenbraun gefärbtes Laub setzt vom Austrieb an besondere Akzente und leuchtet im Sommer neben den filigranen, flachrunden Dolden aus zartgelben Blüten. Die aufrechte, luftige Wuchsform bringt Höhe und Struktur in Staudenbeete und Rabatten; ausgewachsen erreicht dieser Gartenstrauch je nach Standort etwa 120 bis 180 cm und bildet eine schlanke, standfeste Silhouette mit leicht schwingender Anmutung. Als Solitär im Vorgarten, in der gemischten Beetgestaltung, in der Kräuter- und Präriepflanzung oder in der Gruppenpflanzung erzeugt er einen modernen, naturalistischen Look; in großen Kübeln auf Terrasse und Balkon wird er zur ausdrucksstarken Kübelpflanze mit dekorativem Fiederlaub. Sonnige, warme Plätze sind ideal, der Boden sollte gut durchlässig, humos bis nährstoffreich und eher trocken bis frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen, kalkhaltige Substrate sind unproblematisch. Die pflegeleichte Staude ist winterhart, treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus und zeigt bei einem Rückschnitt der alten Triebe im Spätwinter die beste Vitalität. Eine moderate Düngung fördert das Laub, regelmäßiges Gießen in längeren Trockenphasen stabilisiert den aufrechten Wuchs. Die aromatischen Blätter mit feinem Anisduft passen in die Genussküche und unterstreichen den doppelten Wert dieser Pflanze als Zier- und Nutzstaude, die in Kombination mit Gräsern, Rosen oder sommerlichen Blütenstauden besondere Tiefe und Leichtigkeit in jede Gartenszene bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.