Asimina triloba, Indianerbanane, 80–100 cm, exotische Früchte
Preis — 109,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAsimina triloba 80-100 cm
- Deutscher NameIndianerbanane, Pawpaw, Papau
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteObstbaum
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654804543
Beschreibung
Bereich überspringen
Asimina triloba, die Indianerbanane, ist ein außergewöhnliches Obstgehölz, das als mehrstämmiger Strauch oder kleiner Obstbaum mit exotischer Anmutung überzeugt. Im Frühjahr erscheinen vor dem Blattaustrieb dunkel purpurrote, glockenförmige Blüten, die dezent duften und den Start in die Saison markieren. Danach entfaltet sich großes, weichgrünes Laub mit tropischem Flair, das im Herbst in ein kräftiges Gelb verfärbt und dem Ziergehölz einen eindrucksvollen Saisonabschluss verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und in Einzelstellung als Solitär ebenso attraktiv wie in lockeren Gruppenpflanzungen im Vorgarten oder Hausgarten.
Als Fruchtgehölz bringt die Indianerbanane bei geeigneten Bedingungen aromatische, cremegelbe Früchte mit bananen-vanilleähnlichem Geschmack hervor und bereichert Naschgarten, essbare Landschaft und Obstwiese. Ein zweites Exemplar in der Nähe steigert in der Regel den Fruchtansatz. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, warme und windgeschützte Standorte mit humosem, gleichmäßig feuchtem, durchlässigem und eher schwach alkalischem bis leicht saurem Boden. Staunässe sollte vermieden, eine lockere Mulchschicht zur Feuchtespeicherung jedoch geschätzt werden. In den ersten Jahren ist eine leichte Beschattung sinnvoll, später sorgt volle Sonne für beste Entwicklung.
Asimina triloba eignet sich im Beet, am Terrassenrand oder als markanter Gartenstrauch, kann in sehr großen Kübeln kultiviert werden und wirkt in Kombination mit Stauden und anderen Blütensträuchern besonders harmonisch. Ein zurückhaltender Auslichtungsschnitt nach der Ernte hält die Krone formstabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern vitales Wachstum und eine zuverlässige Ernte.
Als Fruchtgehölz bringt die Indianerbanane bei geeigneten Bedingungen aromatische, cremegelbe Früchte mit bananen-vanilleähnlichem Geschmack hervor und bereichert Naschgarten, essbare Landschaft und Obstwiese. Ein zweites Exemplar in der Nähe steigert in der Regel den Fruchtansatz. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, warme und windgeschützte Standorte mit humosem, gleichmäßig feuchtem, durchlässigem und eher schwach alkalischem bis leicht saurem Boden. Staunässe sollte vermieden, eine lockere Mulchschicht zur Feuchtespeicherung jedoch geschätzt werden. In den ersten Jahren ist eine leichte Beschattung sinnvoll, später sorgt volle Sonne für beste Entwicklung.
Asimina triloba eignet sich im Beet, am Terrassenrand oder als markanter Gartenstrauch, kann in sehr großen Kübeln kultiviert werden und wirkt in Kombination mit Stauden und anderen Blütensträuchern besonders harmonisch. Ein zurückhaltender Auslichtungsschnitt nach der Ernte hält die Krone formstabil, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern vitales Wachstum und eine zuverlässige Ernte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.