Anthriscus cerefolium, Kerbel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnthriscus cerefolium ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKerbel
- WinterhartJa
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256250
Beschreibung
Bereich überspringen
Anthriscus cerefolium, der Gartenkerbel oder Echte Kerbel, ist eine zart-duftende Kräuterpflanze für Küche und Garten, die mit feinem, hellgrünem, stark gefiedertem Laub und einem mild-würzigen, leicht an Anis erinnernden Aroma überzeugt. Die einjährige, krautige Gewürzpflanze wächst locker buschig und erreicht je nach Saison eine kompakte, gut zu erntende Höhe. Im Frühsommer zeigt Kerbel kleine, weiße, lockere Doldenblüten, die den natürlichen Charme eines traditionellen Küchengartens unterstreichen, ohne aufdringlich zu sein. Als vielseitige Kräuterpflanze passt Anthriscus cerefolium ideal in das Kräuterbeet, den Bauerngarten und das Hochbeet, macht sich aber ebenso gut in Töpfen und Balkonkästen auf Terrasse und Balkon, wo er als unkomplizierte Kübelpflanze stets frisches Grün liefert. In Mischkultur mit Salaten oder Gemüse fügt sich der Gartenkerbel harmonisch ein und eignet sich als aromatischer Begleiter nahe der Küche. Ein halbschattiger bis heller, nicht zu heißer Standort mit humoser, lockerer, gleichmäßig frischer Erde fördert ein zartes Blattwerk und verzögert das Schossen in sommerlicher Hitze. Gleichmäßige Wassergaben und ein moderater Nährstoffvorrat genügen; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiger Schnitt und laufende Ernte regen den buschigen Neuaustrieb an, für kontinuierliche Ernte empfiehlt sich Nachsaat in Abständen. So bleibt Kerbel als würzige Basis für Suppen, Omeletts, Kräuterbutter und feine Saucen den ganzen Gartenjahrgang über ein aromatisches Highlight im Beet, im Küchengarten und im Topf.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.