Angelica archangelica, Engelwurz, ca. 11x11 cm Topf, aromatisch
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAngelica archangelica ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEngelwurz, Erzengelwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286578
Beschreibung
Bereich überspringen
Angelica archangelica, die Echte Engelwurz, ist eine imposante Kräuterstaude mit architektonischer Wirkung, die im Garten sofort Präsenz zeigt. Als wuchtige Doldenblütler-Staude bildet sie im ersten Jahr eine kräftige, glänzend grüne Blattrosette mit gefiederten, aromatisch duftenden Blättern, bevor sie im zweiten Jahr ihre majestätischen, kugelig-gewölbten Blütendolden in zartem Grünweiß bis creme entfaltet. Die aufrechte, kräftige Wuchsform und die markanten, leicht rötlich überhauchten Stiele machen sie zur idealen Strukturstaude für Hintergrundpflanzungen und als Solitär im Staudenbeet. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Standort von Frühsommer bis Hochsommer, das Laub bleibt bis zum Herbst dekorativ und sorgt für üppige Fülle im Bauerngarten, Kräuterbeet oder im naturnah gestalteten Vorgarten.
Engelwurz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis feuchtem, nährstoffreichem, humosem Boden. Gleichmäßige Wasserversorgung und eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost fördern den vitalen Wuchs und kräftige Stiele. In großen Gefäßen lässt sie sich auch als markante Kübelpflanze auf Terrasse und Hof kultivieren, sofern der Wurzelraum ausreichend ist und die Erde nicht austrocknet. Nach der Blüte neigt die zweijährige Gartenstaude zur Selbstaussaat; wer die Pflanze erhalten möchte, lässt einige Samenstände ausreifen oder schneidet rechtzeitig zurück, um die Ausbreitung zu steuern. In Kombination mit hohen Ziergräsern, robusten Blütenstauden und großblättrigen Partnern entsteht ein ausdrucksstarkes Bild, das Beete gliedert und Tiefe verleiht. Als markante Einzelpflanze, in Gruppenpflanzung oder im großzügigen Kräutergarten setzt Angelica archangelica eindrucksvolle Akzente.
Engelwurz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis feuchtem, nährstoffreichem, humosem Boden. Gleichmäßige Wasserversorgung und eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost fördern den vitalen Wuchs und kräftige Stiele. In großen Gefäßen lässt sie sich auch als markante Kübelpflanze auf Terrasse und Hof kultivieren, sofern der Wurzelraum ausreichend ist und die Erde nicht austrocknet. Nach der Blüte neigt die zweijährige Gartenstaude zur Selbstaussaat; wer die Pflanze erhalten möchte, lässt einige Samenstände ausreifen oder schneidet rechtzeitig zurück, um die Ausbreitung zu steuern. In Kombination mit hohen Ziergräsern, robusten Blütenstauden und großblättrigen Partnern entsteht ein ausdrucksstarkes Bild, das Beete gliedert und Tiefe verleiht. Als markante Einzelpflanze, in Gruppenpflanzung oder im großzügigen Kräutergarten setzt Angelica archangelica eindrucksvolle Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.