Amelanchier lamarckii, Kupfer-Felsenbirne, 60–100 cm
Preis — 16,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAmelanchier lamarckii 60-100 cm
- Deutscher NameKupfer-Felsenbirne, Felsenbirne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654028291
Beschreibung
Bereich überspringen
Amelanchier lamarckii, die Kupfer-Felsenbirne, ist ein vielseitiger Zierstrauch, der als Blütenstrauch und eleganter Gartenstrauch ebenso überzeugt wie als kleiner mehrstämmiger Baum. Bereits im zeitigen Frühjahr zeigen sich reichliche, schneeweiße Sternblüten, die vor oder mit dem Laubaustrieb erscheinen und den Garten in ein zartes Blütenbild tauchen. Das junge Laub treibt kupferfarben bis bronzefarben aus, vergrünt im Sommer frisch und dicht und leuchtet im Herbst in intensiven Orange- bis Scharlachtönen, sodass die Felsenbirne eine lange Saisonwirkung bietet. Im Frühsommer entwickeln sich blau-schwarze, aromatische Beeren, die dekorativ wirken und in Naturgärten geschätzt werden.
Mit ihrem aufrechten, locker-vasenförmigen Wuchs eignet sich Amelanchier lamarckii hervorragend als Solitär im Rasen oder Vorgarten, in der gemischten Gehölz- und Staudenpflanzung, als strukturgebender Blütenstrauch in der Hecke oder in lockeren Gruppenpflanzungen. In größeren Pflanzgefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren, sofern das Substrat ausreichend durchlässig ist. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig liegen; der Boden bevorzugt humos, mäßig nährstoffreich, frisch bis leicht trocken und gut drainiert, gern schwach sauer bis neutral. Die Pflege gilt als unkompliziert: Nach der Blüte kann ein sanfter Auslichtungs- oder Erhaltungsschnitt erfolgen, um die natürliche, mehrstämmige Form zu betonen, ansonsten ist die Felsenbirne robust und zuverlässig winterhart. Als vielseitiger Großstrauch oder kleiner Hausbaum verbindet Amelanchier lamarckii Blütenpracht, Fruchtschmuck und leuchtende Herbstfärbung in einem zeitlos eleganten Gehölz.
Mit ihrem aufrechten, locker-vasenförmigen Wuchs eignet sich Amelanchier lamarckii hervorragend als Solitär im Rasen oder Vorgarten, in der gemischten Gehölz- und Staudenpflanzung, als strukturgebender Blütenstrauch in der Hecke oder in lockeren Gruppenpflanzungen. In größeren Pflanzgefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren, sofern das Substrat ausreichend durchlässig ist. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig liegen; der Boden bevorzugt humos, mäßig nährstoffreich, frisch bis leicht trocken und gut drainiert, gern schwach sauer bis neutral. Die Pflege gilt als unkompliziert: Nach der Blüte kann ein sanfter Auslichtungs- oder Erhaltungsschnitt erfolgen, um die natürliche, mehrstämmige Form zu betonen, ansonsten ist die Felsenbirne robust und zuverlässig winterhart. Als vielseitiger Großstrauch oder kleiner Hausbaum verbindet Amelanchier lamarckii Blütenpracht, Fruchtschmuck und leuchtende Herbstfärbung in einem zeitlos eleganten Gehölz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.