Althaea officinalis, Eibisch, ca. 9x9 cm Topf, heilkräftig
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAlthaea officinalis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEibisch, Echter Eibisch, Heilwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286073
Beschreibung
Bereich überspringen
Der Echte Eibisch (Althaea officinalis) ist eine traditionsreiche Kräuterstaude, die mit sanft rosé bis zart lilafarbenen Blüten und silbrig-grau behaartem Laub jeden Bauerngarten und Kräutergarten bereichert. Als robuste Blütenstaude wächst sie aufrecht und horstbildend zu einem stattlichen Gartenstaudengewächs von etwa 100 bis 150 cm heran und setzt von Juni bis September natürliche, romantische Akzente. Die samtigen, weich befilzten Blätter harmonieren hervorragend mit Ziergräsern und anderen Blütenstauden und verleihen dem Beet eine dezente, elegante Struktur. Im Staudenbeet, als Solitär im Vorgarten oder in einer lockeren Gruppenpflanzung entlang von Wegen und am feuchten Beetrand überzeugt Althaea officinalis ebenso wie als größere Kübelpflanze auf sonnigen Terrassen, wo sie mit ihrem leicht ländlichen Charme punktet. Der Eibisch bevorzugt volle Sonne bis lichten Halbschatten und liebt frische bis feuchte, nährstoffreiche, gerne kalkhaltige Böden; auch schwere, lehmige Standorte sind geeignet, sofern sie nicht dauerhaft staunass sind. Gleichmäßige Bodenfeuchte fördert eine lange Blüte, eine Mulchschicht hält den Wurzelbereich angenehm kühl. Die winterharte Staude ist pflegeleicht: Ein Rückschnitt der trockenen Stängel im Spätwinter regt den Neuaustrieb an, bei nährstoffärmeren Böden ist eine moderate Frühjahrsdüngung sinnvoll. Aufgrund ihres tiefreichenden Wurzelwerks sollte sie nach dem Einwachsen möglichst ungestört bleiben. Ob im naturnahen Beet, als romantischer Blütenakzent oder als klassischer Zier- und Gartenstrauch-Ersatz im Staudenrahmen – der Echte Eibisch bringt zeitlose, zurückhaltende Eleganz in jeden Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.