Feuerschalen

Feuerstelle im Garten
Laue Abendstunden im Sommer? Gemeinsame Zeit mit Freunden? In Deinem Garten wird's knistern – mit Deiner neuen Feuerstelle. Wie Du eine Feuerstelle im Garten anlegen und gestalten oder sogar selbst mauern kannst, zeigen ...mehr



Terrassenbeleuchtung
Laue Sommerabende auf der Terrasse oder die nächste Gartenparty. Was darf da nicht fehlen? Richtig, die passende Terrassenbeleuchtung. Wir zeigen Dir verschiedene Varianten und wie Du am besten vorgehst, wenn Du Deine Te ...mehr


Verwandte Kategorien
Marken im Sortiment Feuerschalen
Beliebte Filter im Sortiment Feuerschalen
Feuerschale kaufen: Lagerfeuer im eigenen Garten
Draußen sitzen, die Sterne über Dir, ein Getränk in der Hand und mittendrin: Deine Feuerschale. Das Knistern von Holz klingt gut? Ist es auch. Egal ob im Garten oder auf der Terrasse – mit einer Feuerschale holst Du dir Gemütlichkeit nach Hause.
Du kannst manche Feuerschalen auch als Grill nutzen. Ob Marshmallows rösten, ein kleines BBQ veranstalten oder abends einfach nur das Lagerfeuer genießen – bei HORNBACH findest Du die passende Feuerschale für Deinen Anspruch!
Feuerschale vs. Feuerkorb
Eine Feuerschale unterscheidet sich vom Feuerkorb. Bei der Schale liegt das Feuer flach und offen, beim Korb sind die Flammen meist von Gitterstäben umgeben – das ergibt mehr Lichtspiel, aber auch mehr Funkenflug.
Du kannst Feuerschalen mit passendem Zubehör auch schnell fürs Grillen mit Freunden oder Familie umfunktionieren. Und was Putzmuffel besonders freut: Aus den flachen Schalen lässt sich übrig gebliebene Asche leicht auskippen und die Fläche ganz einfach reinigen.
Nicht jede Feuerschale passt zu jedem Einsatzort oder persönlichem Geschmack. Hier ein Überblick über gängige Feuerstellen – damit Du genau die Variante findest, die zu Deinen Vorstellungen passt.
- Feuerschale mit Grill: Mit einem
oder -platte ausgestattet, sind diese Varianten perfekt fürs Steak zwischendurch. Manche Modelle lassen sich auch mit einem seitlichen Grillring aufrüsten.
- Feuerschale in Rost-Optik: Die orange bis rötliche Oberfläche sieht aus, als wäre sie schon lange draußen gewesen – ist aber Absicht. Die Schale rostet kontrolliert und die Patina wird mit der Zeit noch schöner.
- Feuerschale im Hochformat: Hier steht das Modell leicht erhöht auf Beinen oder einem Gestell. Das sieht edel aus und schont obendrein den Rücken beim Befüllen mit Feuerholz.
- Feuerschale in eckiger Form: Mal was anderes für den Outdoor-Bereich. Für Fans von klaren Linien. Mit der passenden Abdeckung sitzt der Look – ordentlich und modern.
Jetzt kennst Du die verschiedenen Varianten der Feuerschale aus unserem Onlineshop. Bevor Du Dich entscheidest: Hier kommen noch ein paar Punkte, die Du auf dem Schirm haben solltest.
Eine gute Feuerschale macht nicht nur warm, sie sieht auch gut aus. Achte aber neben der Optik auf diese Dinge:
- Material: Eine
hält gefühlt ewig und speichert Wärme gut. Gängig sind , die sind leichter, oft auch preiswerter und ebenfalls wetterbeständig.
- Größe: Je größer die Schale ausfällt, desto mehr Feuer lässt sich entfachen. Für kleinere Gärten und Terrassen reicht oft schon ein Durchmesser von 40 bis 50 cm. Die Marke
bietet auch großformatige Schalen mit 80 bis 100 cm Durchmesser.
- Sicherheit: Ein Funkenschutz verhindert ungewolltes Feuerwerk. Stabile Beine sorgen für einen festen Stand der Schale – auch wenn’s mal windig ist.
- Design: Die Marke
ist bei Feuerschalen sowohl für klassische Optik als auch außergewöhnliche Designs bekannt.
- Grillfunktion: Wenn Du mehr als nur Feuer willst, dann achte auf Modelle mit dazugehöriger
, Rost oder Aufsatz.
- Mobilität: Rollen oder Henkel machen’s Dir leichter, die robuste Schale zu bewegen. Das ist praktisch, wenn Du Deine Feuerschale an verschiedenen Stellen im Garten nutzen willst.
Du hast die passende Feuerschale gefunden? Gratuliere. Jetzt geht es darum, sie vorzubereiten und richtig anzuheizen. Mit ein paar Handgriffen und dem passenden Umgang wirst du Meister über die Flammen.
Bevor’s losgeht, geben wir Dir noch ein paar Tipps für Deine offene Feuerstelle mit:
- Vorbereitung: Stelle die Feuerschale auf einen feuerfesten Untergrund und nicht direkt auf den Rasen. Halte generell ausreichend Abstände zum Gebäude, Möbeln und auch angrenzenden Gehwegen ein.
- Brennmaterial: Verwende ausschließlich gut getrocknetes, naturbelassenes Holz – das raucht kaum und brennt sauber runter. Empfehlenswert sind Holzarten wie Buche und Eiche mit hohem Brennwert.
- Grillen: Erst wenn das Feuer runtergebrannt ist und weiße Glut entsteht, kommt der Grillspaß in Fahrt. Setze jetzt vorsichtig die Grillplatte drauf, fertig.
- Sicherheit: Halte immer Wasser oder Sand zum Löschen griffbereit. Lasse Kinder oder Haustiere nie unbeaufsichtigt neben Deiner Feuerschale herumtollen.
- Reinigung: Lass dieAsche erst vollständig auskühlen und entsorge sie dann im Restmüll. Reinige Deine Feuerschale regelmäßig – das verlängert ihre Lebensdauer.
Kleiner Tipp: Eine Feuerschale bis 100 cm Durchmesser ist im eigenen Garten in der Regel genehmigungsfrei und erlaubt, solange Du keinen Nachbarn damit einräucherst. Es ist allerdings verboten, Brandbeschleuniger in Feuerschalen zu nutzen!
Noch mehr aus der Feuerschale rausholen? Kein Problem. Mit dem passenden Zubehör wird Deine Feuerschale zum Allrounder:
Ist es möglich, auf einem Balkon eine Feuerschale zu nutzen? Das ist erstmal von dessen Größe und Ausrichtung abhängig. Ergänzend hilft bei einer Mietwohnung der Blick in die Hausordnung und ein Gespräch mit dem Vermieter.
Lass trotz aller Vorfreude den Menschenverstand walten: Die meisten Balkone bieten zu wenig Sicherheitsabstand für offenes Feuer und zu wenig Abzugsmöglichkeiten für Rauch. Sicherheit geht immer vor. Eine gute Alternative zur Feuerschale sind kleine
Ist eine Feuerschale im Garten erlaubt? Ja, meistens schon – solange Du Rücksicht auf Deine Nachbarn nimmst und nur naturbelassenes Holz nutzt. Beachte unbedingt die Vorschriften Deiner Region und auch saisonale Verbote, zum Beispiel wegen Trockenheit.
Welches Material eignet sich für Feuerschalen im Garten? Gusseisen, Stahl oder Cortenstahl sind top. Diese Materialien halten hohe Hitze ohne Verziehen aus und machen auch optisch was her – selbst nach einigen Jahren.
Welche Feuerschale eignet sich auch zum Grillen? Modelle mit einsetzbarem Rost oder Platte sind auch fürs Grillen geeignet. Idealerweise lassen sich die Einsätze in der Höhe verstellen. Die Kombi aus Feuerschale und Grill ist perfekt für alle, die beides wollen.
Welche Größe sollte meine Feuerschale haben? Das kommt auf deren Einsatzort an und auch darauf, mit wie vielen Menschen Du gern ums Feuer sitzen willst. Etwa 60 bis 80 cm Durchmesser gelten als gängige Größe.
Eine Feuerschale heißt: Gemütliche Atmosphäre schaffen, Gäste begeistern und laue Abende verlängern. Ob Du auf rustikale Gemütlichkeit oder modernes Design stehst – bei HORNBACH findest Du die passende Feuerschale. Wenn Du magst, auch gleich mit dem passenden Zubehör.
Bestelle Deinen Favoriten bequem online oder hole ihn vor Ort im Markt ab und bring das Lagerfeuer zu Dir nach Hause. Große Auswahl und faire Preise: Bei uns gibt’s keine halben Sachen – nur ganze Flammen.