Typha latifolia, Breitblättriger Rohrkolben, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTypha latifolia ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBreitblättriger Rohrkolben, Breitblättrige Rohrkolben, Rohrkolben
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteWasserpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259787
Beschreibung
Bereich überspringen
Typha latifolia, der Breitblättrige Rohrkolben, ist eine markante Wasserstaude und klassische Teichpflanze, die mit ihren kräftigen, braunen Kolben und breitbandigen, aufrechten Laubblättern eine unverwechselbare Silhouette am Gewässerrand bildet. Von Juni bis September erscheinende Zylinderkolben setzen dekorative Akzente, während das frischgrüne, schwertförmige Laub den ganzen Sommer über strukturstark wirkt. Der horstbildende, ausläuferfreudige Wuchs erreicht je nach Standort 150 bis 250 cm Höhe und eignet sich hervorragend, um am Teichrand oder in der Flachwasserzone natürliche Sichtschutz- und Hintergrundpflanzungen zu schaffen. Als Uferpflanze und Sumpfpflanze fühlt sich Typha latifolia in sonnigen bis halbschattigen Lagen am wohlsten, auf nährstoffreichem, lehmig-schlammigem Boden mit dauerhaft feuchtem Substrat oder in 0 bis 20 cm Wassertiefe. Im Garten überzeugt der robuste Zier- und Uferbewohner sowohl als Solitär im Naturteich wie auch in Gruppenpflanzung entlang von Bachläufen und in der Flachwasserzone größerer Wasserbecken; sogar in großen Kübeln mit eingehängtem Wassereinsatz lässt sich ein attraktiver Mini-Teich gestalten. Pflegeleicht und langlebig, benötigt der Gartenstaude lediglich einen Rückschnitt der vertrockneten Halme im späten Winter oder zeitigen Frühjahr. Um die Ausbreitung zuverlässig zu kontrollieren, empfiehlt sich in kleineren Teichen eine Rhizomsperre oder das Pflanzen in einem geschlossenen Pflanzkorb. Die haltbaren Kolben eignen sich zudem hervorragend für die Trockenfloristik und bringen natürliche Eleganz in saisonale Arrangements.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.