Scilla siberica, Blaustern, intensiv blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameScilla siberica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSibirischer Blaustern, Blaustern
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654310952
Beschreibung
Bereich überspringen
Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, ist ein klassischer Frühlingsblüher und zählt zu den schönsten Zwiebelpflanzen für den frühen Gartenaspekt. Diese zierliche Blütenstaude zeigt von März bis April leuchtend blaue, sternförmige, leicht nickende Blüten auf schlanken Stielen, die über schmalem, frischgrünem Laub erscheinen. Der niedrige, teppichbildende Wuchs macht sie zu einem hervorragenden Bodendecker, der sich mit Tochterzwiebeln und behutsamer Selbstaussaat zu dichten, natürlichen Beständen entwickelt und Jahr für Jahr zuverlässig wiederkehrt. Das Laub zieht nach der Blüte ein und schafft Platz für sommerblühende Stauden.
Im Garten setzt der Sibirische Blaustern strahlende Akzente im Beet, als Beetrand und im Vorgarten, eignet sich für Steingarten und Gehölzrand ebenso wie für die Unterpflanzung von Laubgehölzen. In Gruppenpflanzungen wirkt er besonders wirkungsvoll, auch in Rasenflächen oder Wiesenbereichen verwildert er mit der Zeit zu zauberhaften Blüteninseln. Auf Terrasse und Balkon überzeugt Scilla siberica als pflegeleichte Kübelpflanze und ergänzt Frühlingsarrangements in Kästen und Töpfen.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, eher frischem bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Die robuste, winterharte Gartenstaude gilt als unkompliziert: Nach der Blüte das Blattwerk ungestört einziehen lassen, so tanken die Zwiebeln Kraft für die nächste Saison. In Gefäßen empfiehlt sich ein gut drainiertes Substrat und ein geschützter Platz, damit der Wurzelbereich im Winter nicht vollständig durchfriert.
Im Garten setzt der Sibirische Blaustern strahlende Akzente im Beet, als Beetrand und im Vorgarten, eignet sich für Steingarten und Gehölzrand ebenso wie für die Unterpflanzung von Laubgehölzen. In Gruppenpflanzungen wirkt er besonders wirkungsvoll, auch in Rasenflächen oder Wiesenbereichen verwildert er mit der Zeit zu zauberhaften Blüteninseln. Auf Terrasse und Balkon überzeugt Scilla siberica als pflegeleichte Kübelpflanze und ergänzt Frühlingsarrangements in Kästen und Töpfen.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, eher frischem bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Die robuste, winterharte Gartenstaude gilt als unkompliziert: Nach der Blüte das Blattwerk ungestört einziehen lassen, so tanken die Zwiebeln Kraft für die nächste Saison. In Gefäßen empfiehlt sich ein gut drainiertes Substrat und ein geschützter Platz, damit der Wurzelbereich im Winter nicht vollständig durchfriert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.