Schizachyrium scoparium, Präriegras, ca. 9x9 cm Topf, zierlich
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSchizachyrium scoparium ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePräriegras, Kleines Präriegras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654310921
Beschreibung
Bereich überspringen
Schizachyrium scoparium, das Prärie-Bartgras, ist ein attraktives Ziergras und langlebige Staude für moderne Präriebeete und klassische Rabatten. Seine feinen, aufrecht-horstigen Halme erscheinen im Frühsommer mit bläulich-grünem Laub, das je nach Saison kupfern, purpurrot bis orange aufglüht und dem Garten bis in den Winter hinein besondere Struktur verleiht. Ab Spätsommer schweben zarte, silbrig schimmernde Rispen über dem dichten Horst und geben dem Blütenstand eine luftige, elegante Anmutung, die sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär hervorragend wirkt.
Dieses Steppengras bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut drainiertem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden. Es gedeiht zuverlässig in trockenen bis frischen Verhältnissen, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. In Pflanzungen mit moderatem Nährstoffangebot bleibt der Wuchs standfest und kompakt, was es zur idealen Wahl für Kiesbeete, Steppengärten, das Präriebeet, den Vorgarten und sonnige Beetränder macht. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt das Präriegras mit seiner klaren Silhouette und dem farbintensiven Herbstaspekt.
Im Pflegehinweis genügt es, die Halme erst im späten Winter bodennah zurückzunehmen, damit die attraktive Winterstruktur erhalten bleibt. Eine Düngung ist kaum erforderlich; zu nährstoffreiche Böden mindern die Farbintensität. In Kombination mit trockenheitsverträglichen Stauden wie Echinacea, Perovskia oder Salvia entsteht ein stimmiges Bild, das den natürlichen Charme nordamerikanischer Prärien in Beet, Rabatte und Kübelpflanzung bringt.
Dieses Steppengras bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut drainiertem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden. Es gedeiht zuverlässig in trockenen bis frischen Verhältnissen, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. In Pflanzungen mit moderatem Nährstoffangebot bleibt der Wuchs standfest und kompakt, was es zur idealen Wahl für Kiesbeete, Steppengärten, das Präriebeet, den Vorgarten und sonnige Beetränder macht. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt das Präriegras mit seiner klaren Silhouette und dem farbintensiven Herbstaspekt.
Im Pflegehinweis genügt es, die Halme erst im späten Winter bodennah zurückzunehmen, damit die attraktive Winterstruktur erhalten bleibt. Eine Düngung ist kaum erforderlich; zu nährstoffreiche Böden mindern die Farbintensität. In Kombination mit trockenheitsverträglichen Stauden wie Echinacea, Perovskia oder Salvia entsteht ein stimmiges Bild, das den natürlichen Charme nordamerikanischer Prärien in Beet, Rabatte und Kübelpflanzung bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.