Rhododendron obt. 'Kermesina Rose', rosa Blüten, 30–40 cm
Preis — 22,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron obt.'Kermesina Rose' 30-40 cm
- Deutscher NameRhododendron, Alpenrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654098690
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron obtusum ‘Kermesina Rose’, die Japanische Azalee ‘Kermesina Rose’, verbindet dichte, kompakte Wuchskraft mit einer üppigen, rosafarbenen Blütenfülle. Von Mai bis Juni schmückt sich dieser immergrüne Blütenstrauch mit zahlreichen, trichterförmigen Blüten in leuchtendem Rosé bis Kermesin, oft mit zarter Zeichnung, die das dunkle, glänzende Laub wunderbar kontrastiert. Der Gartenstrauch wächst gedrungen, breitbuschig und bildet ein niedriges, gut verzweigtes Polster, das sich harmonisch in Heidegarten, Steingarten und Moorbeet einfügt. Als Zierstrauch für den Vorgarten, als niedrige Heckenpflanze zur Beetabgrenzung oder als Solitär im vorderen Beetbereich setzt die Japanische Azalee klare, farbintensive Akzente. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit ihrer gleichmäßigen Wuchsform und eleganten Erscheinung. Ein halbschattiger bis lichtschattiger Standort, gerne mit Morgen- oder Abendsonne, sorgt für lange Blühfreude; pralle Mittagssonne und austrocknender Wind sollten vermieden werden. Der Boden muss humos, gleichmäßig feucht, gut durchlässig und deutlich sauer sein, ideal als Moorbeetsubstrat mit Torfersatz, Rindenhumus und Nadelstreu. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und die Feuchtigkeit im Boden. Gegossen wird vorzugsweise mit kalkarmem Wasser, Staunässe ist zu vermeiden. Ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung, stärkerer Rückschnitt ist meist nicht nötig. In kalten Wintern schützt ein Schattiernetz oder Reisig vor Wintersonne; die Belaubung kann sich kühlere Temperaturen mit einem bronzigen Hauch quittieren und bleibt dabei attraktiv.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.