Rhododendron impeditum 'Ramapo', Zwerg-Rhododendron, lila, 25–30 cm
Preis — 14,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron impeditum 'Ramapo' 25-30 cm
- Deutscher NameRhododendron
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654076018
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron impeditum ‘Ramapo’, der Zwerg-Rhododendron, ist ein immergrüner Blütenstrauch mit dichtem, rundlich-kompaktem Wuchs, der im Frühjahr mit einer Fülle lilavioletter bis purpurblauer Blüten begeistert. Die Blütezeit liegt meist im Mai, gelegentlich mit Nachblüte, und bildet einen intensiven Kontrast zum feinen, kleinen Laub, das graugrün bis blaugrün schimmert und im Winter oft einen bronzigen Ton annimmt. Als Zierstrauch und Gartenstrauch überzeugt ‘Ramapo’ durch seine niedrige, langsam wachsende, kissenartige Form, die selten höher als etwa 60–80 cm wird und sich ähnlich breit entwickelt. Damit eignet er sich ideal für den Heidegarten, Steingarten, den Vorgarten und das Staudenbeet, ebenso als Solitär im vorderen Beetbereich oder in kleinen Gruppen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt der robuste Zwerg-Rhododendron seine Stärken und kann sogar als niedrige Heckenpflanze oder Einfassung eingesetzt werden. Am besten gedeiht er an einem halbschattigen bis lichten Standort, geschützt vor praller Mittagssonne und kaltem Wind. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und unbedingt kalkarm bis sauer sein; Rhododendronerde oder eine Mischung mit Nadelhumus ist ideal. Flach wurzelnd, bevorzugt er eine mulschbedeckte, gleichmäßige Feuchte mit weichem Wasser. Nach der Blüte ist ein behutsames Auskneifen verwelkter Dolden ausreichend, eine leichte Frühjahrsdüngung mit speziellem Rhododendrondünger fördert Knospenreichtum. In Kombination mit Heiden, Farnen, Hostas und Gräsern entsteht ein harmonisches, pflegeleichtes Gesamtbild.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.