Rhododendron impeditum 'Ramapo', Zwerg-Rhododendron, lila, 20–25 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron impeditum 'Ramapo' 20-25 cm
- Deutscher NameRhododendron
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654080985
Beschreibung
Bereich überspringen
Der Rhododendron impeditum ‘Ramapo’, auch als Zwerg-Rhododendron bekannt, ist ein besonders kompakter, immergrüner Blütenstrauch mit dichter, kissenförmiger Wuchsform und feinem, graugrün bis bläulichgrün schimmerndem Laub, das im Winter oft einen bronzenen Ton annimmt. Seine zahlreichen trichterförmigen Blüten in leuchtenden Violett- bis Lavendeltönen erscheinen reichlich im Frühjahr, meist von April bis Mai, und bilden eindrucksvolle Farbkissen im Garten. Als niedrig wachsender Zierstrauch eignet sich ‘Ramapo’ hervorragend für den Steingarten, den Heidegarten, den Vorgarten oder als Beetrand in sonnig bis halbschattiger Lage; ebenso macht er als Solitär in kleinen Rabatten oder in Gruppenpflanzung als immergrüner Gartenstrauch eine sehr gute Figur. In hochwertigen Gefäßen entfaltet er auf Balkon und Terrasse als langlebige Kübelpflanze seinen besonderen Reiz, wo seine kompakte, rundliche Krone und die feine Textur des Laubs moderne wie klassische Gestaltungen bereichern. Der ideale Standort ist windgeschützt mit leichtem Schatten, kühlen Wurzeln und gleichmäßig frischem, humosem, durchlässigem, kalkarmem bis saurem Boden; Rhododendronerde oder eine Mischung aus Laubhumus und Nadelstreu ist vorteilhaft. Staunässe sollte vermieden, der Boden jedoch nie völlig austrocknen gelassen werden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, ein spezieller Rhododendron-Dünger im Frühjahr fördert Blühfreude und Vitalität. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; allenfalls ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, kompakte Struktur und unterstützt die üppige Knospenbildung für das nächste Jahr.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.